Karlheinz A. Geißler
Lob der PauseIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 117-11824.1.2014Karrieren im Schlagschatten der Kriminalität : Unterschiedliche Wege zur Integration von Einwanderern der zweiten Generation in amerikanischen Großstädten der 1920er Jahre
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46, S. 205-2482006Kasuistik zwischen Performanz und Diskurs
Dimensionen der hochschuldidaktischen Fallauswahl für Fallrekonstruktionen im SeminarrahmenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 1, S. 11-2214.8.2020Katarzyna Gawlicz (2020)
Szkoły demokratyczne w PolsceIn: JSSE - Journal of Social Science Education, Jg. 20 H. 414.1.2022Kategoriale Konfliktdidaktik als Paradigma politischer Bildung
In: JSSE - Journal of Social Science Education19.11.2010Katharina Gröning
Supervision. Traditionslinien und Praxis einer reflexiven Institution, Psychosozial-Verlag. 2013.In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 121-1222.1.2014Katharina Gröning (2014): „Entweihung und Scham- Grenzsituationen in der Pflege alter Menschen“. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 27 H. 52, S. 46-472019Der Katholizismus in den deutschsprachigen Ländern
In: Religion, Kirchen und Gesellschaft in Deutschland, Jg. 5, S. 31-571988Katholizismus und Moderne als Aufgaben künftiger Forschung
In: Moderne als Problem des Katholizismus, Jg. 6, S. 9-321995Katrin Lehnert: Die Un-Ordnung der Grenze. Mobiler Alltag zwischen Sachsen und Böhmen und die Produktion von Migration im 19. Jahrhundert. Leipziger Universitätsverlag. Leipzig 2017
In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies, Jg. 68 H. 1, S. 121-1232019Katzentisch-Workshop zum Paradigmenwechsel "Geographie und Postmoderne"
In: Geographie und ihre Didaktik, Jg. 19 H. 3, S. 129-1401991Kausalanalytischer Erklärungsversuch von Verzerrungen durch soziale Erwünschtheit: die Schätzung von Kern-, Meß- und Methodentheorie
In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 14 H. 5, S. 386-3991985