Samoa oder: Der Traum vom Leben ohne Zwang: über Perspektivität in Wissenschaft und Unterricht
In: Perspektivenwechsel, Jg. 38 : Unterricht, Wissenschaftspropädeutik, S. 287-3001994SchmitS – Lesen und Schreiben mit System
Fördermaterialien zum Lese- und RechtschreiberwerbIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 76-911.7.2019Schnecken in der Schule
Haltung und Langzeitbeobachtung der Großen Achatschnecke Achatina fulicaIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 125.3.2020Selbstbestimmung in der genetischen Beratung
In: Schöne - gesunde - neue Welt? Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive, Jg. 28, S. 138-1472002Das Humangenomprojekt : Genese und Konstruktion von Großforschung in der Biomedizin
In: Schöne - gesunde - neue Welt? Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive. IWT-Papers, Jg. 28, S. 31-552002Züchtungsutopien - wildes Denken über die Verbesserung des Menschen
In: Schöne - gesunde - neue Welt? Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive. IWT-Papers, Jg. 28, S. 11-262002Schule als "Labor". Eine internationale Perspektive auf das Prinzip der „Laboratory School“
In: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS), Jg. 3, S. 175-1842020Schulentwicklung, Praxisforschung und interner Transfer
Das neue FEP-SE-Transfermodell am Oberstufen-KollegIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 117-12610.12.2019Schulentwicklung, Praxisforschung und interner Transfer. Das neue FEP-SE-Transfermodell am Oberstufen-Kolleg
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 117-1262019Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus
Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter LernhilfenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 9-1611.2.2020Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus : Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter Lernhilfen
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 9-162020Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen
Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte LernhilfenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 17-2211.2.2020