Einleitung: Gesundheit, Zufriedenheit und Belastung in Lehrer*innenbildung und -beruf. Exemplarische Studien zu wenig beachteten Phänomenen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – die Zeitschrift, Jg. 2 H. 5, S. 1-52020Der Einsatz eines E-Portfolios in der Lehrerfortbildung
Konzeptionelle Weiterentwicklung als Schlüssel zum erfolgreichen EinsatzIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 46-4926.8.2020Die Einstellungen der Studierenden als Herausforderung für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)4.7.2018Elements of transcriptional machinery are compatible among plants and mammals
In: PLoS ONE, Jg. 8 H. 12013Elite Athletes’ in-event competitive anxiety responses and psychological skills usage under differing conditions
In: Frontiers in Psychology, Jg. 8 H. 22802017Empfehlungen zu einem Inklusionskonzept am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Ein Diskussionspapier der FEP-Gruppe „Kernaufgabe Inklusion am Oberstufen-Kolleg“
In: Diversität, Leistung & Inklusion, Jg. 1, S. 63-832018Energy Efficiency of Sequence Alignment Tools - Software and Hardware Perspectives
In: Future Generation Computer Systems, Jg. 67, S. 455 -4652016Enhancing the GABI-Kat Arabidopsis thaliana T-DNA insertion mutant database by incorporating Araport11 annotation
In: Plant and Cell Physiology, Jg. 58 H. 12017Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 1 H. 2, S. 37-402019Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 37-4019.12.2019