Massenspektrometrie instabiler Moleküle. VI. Bildung und Struktur von C 6H 4O bei der Pyrolyse von Salicylsäureestern und verwandten Verbindungen
In: Justus Liebigs Annalen der Chemie, Jg. 748 H. 1, S. 154-1621971Massenspektrometrie instabiler Moleküle. VII. Thermische Bildung von Fulven-6-on durch zweifache Ringverengung von 3-bromtropolon
In: Tetrahedron Letters, Jg. 12 H. 19, S. 1455-14581971Massenspektrometrie instabiler Moleküle. VIII. Bildung von Benzofulvenonen bei der Pyrolyse isomerer Hydroxynaphthoesäure-methylester
In: Justus Liebigs Annalen der Chemie, Jg. 1973 H. 5-6, S. 793-7981973Massenspektrometrie instabiler organischer Moleküle, IX. Nachweis isomerer Dehydronaphthaline durch Pyrolyse-Massenspektrometrie
In: Justus Liebigs Annalen der Chemie, Jg. 1975 H. 11, S. 2023-20321975"Materielle Selbstverwaltung" der öffentlichen Schule?: Die Vorschläge des Deutschen Bildungsrats zur Reform der Schulverwaltungsorganisation und die emanzipatorische Dimension des Schulverfassungsrechts
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 96, S. 392-4221971Mechanismen massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen, XV. Sterische und konformative Effekte in den Massenspektren von 5-tert-Butyl-1,3-cyclohexandiolen und ihren Methyläthern
In: Chemische Berichte, Jg. 108 H. 6, S. 2080-20961975Mehrfachaddukte von Dihalogencarbenen an Polyolefine und Versuche zur gezielten partiellen Enthalogenierung
In: Liebig's Annalen der Chemie, Jg. 1979 H. 2, S. 181-1931979Die Mitwirkung der Gemeinden bei Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz im nichtbeplanten Bereich
In: Baurecht, Jg. 9 H. 5, S. 336-3411978Modelle der Reform von Curricula und der Prozeß der gesetzlichen Verankerung (verfassungsrechtlicher Aspekt)
In: Curriculum-Handbuch, Jg. 3, S. 88-971975