(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren.
Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von LehramtsstudierendenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 2, S. 20-3714.3.2019(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 20-372019(How) Does Affect Influence the Formation of Habits in Exercise?
In: Frontiers in Psychology, Jg. 112020(Morpho)syntactic Variation in Agreement: Specificational Copular Clauses Across Germanic.
In: Frontiers in psychology, Jg. 102020(Praxis-)Reflexion durch Mehrebenen-Mentoring von Lehramtsstudierenden in der frühen Praxisphase
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 620-63728.9.2020(Um-)Fragen über (Um-)Fragen: Die Entstehung von Umfragedaten am Beispiel des European Social Survey (ESS)
In: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, Jg. 65 H. 2, S. 189-1982016(Wie) lässt sich das Forschungsfeld der Hochschulweiterbildung kartographieren? Bericht zum 4. Forschungsforum wissenschaftliche Weiterbildung der DGWF AG Forschung
„Kartografie der Hochschulweiterbildung“ vom 15. bis 16. April 2016 in BielefeldIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 80-817.9.2020„... das Rätsel des Übergangs von der phantasierten zur realen Tat.“ Extremfälle - auch für die Supervision - aus Psychiatrie und/oder Gefängnis
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 20-2923.4.2014„…die bringen so viel mit“ Wie Lehrende Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung wahrnehmen und ihre Lehrstrategien davon ableiten
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 52-5617.12.2017“...not simply say that they are all Nazis.” Controversy in Discussions of Current Topics in German Civics Classes
In: JSSE - Journal of Social Science Education, S. 14-252.6.20161,4-Disubstituted 1H-1,2,3-Triazole Containing Peptidotriazolamers: A New Class of Peptidomimetics With Interesting Foldamer Properties
In: Frontiers in Chemistry, Jg. 720191,8-Cineol Reduces Mucus-Production in a Novel Human Ex Vivo Model of Late Rhinosinusitis
In: PLoS ONE, Jg. 10 H. 7201510 Jahre MA „Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung” an der Universität Bielefeld
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 613.7.2017Die 10. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen-und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG) am 2./3.2.2012 in Oldenburg
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 2, S. 85-901.1.201210. Internationale Bielefeld Konferenz 2012. Die Antwort ist: "Kontext"!
In: Prolibris, Jg. 17 H. 2, S. 94-96201215 Jahre Weiterbildung an der FH Erfurt
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 67-697.9.202020 Jahre "Forum Supervision" oder
Die Professionalisierung der Supervision wach(sam) begleitenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision12.12.201320 Jahre Forum Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision12.12.201320 Jahre FoRuM Supervision - Ein Rückblick
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision12.12.2013