Kann die Künstliche-Intelligenz-Forschung Fragen der Philosophie beantworten?
In: GWAI: German Workshop on Artificial Intelligence, Jg. vol. 9: Dassel/Solling, September 23 - 27, 1985, S. 2-251986Lässt sich der Wissensbegriff retten? Replik auf die Kritiken von Peter Baumann, Thomas Grundmann und Frank Hofmann
In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Jg. 56 H. 4, S. 586-5942002Das logische Problem des Übels ist nicht gelöst
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung, Jg. 64 H. 2, S. 239-2452010Logischer Positivismus und radikale Gesellschaftsreform
In: Analyse und Kritik, Jg. 1 H. 1, S. 30-461979Monismus - Herausforderung an die Philosophie. Ist eine materialistische Analyse des Geistes möglich?
In: Aus Forschung und Medizin, Jg. 5 H. 1, S. 25-321990Eine neue Theorie kulturwissenschaftlicher Erklärung? Zu Oswald Schwemmers Theorie der rationalen Erklärung
In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Jg. 32 H. 3, S. 398-4041978Neuronale Determiniertheit und Freiheit
In: Willensfreiheit als interdisziplinäres Problem, Jg. 1, S. 289-3042006A Note on Von Wright's Formulation of Intentional Explanations
In: Erkenntnis, Jg. 14, S. 349-3531979Das Problem der Intentionalität – Naturalistische Lösung oder meßtheoretische Auflösung?
In: Ethik und Sozialwissenschaften, Jg. 3 H. 4, S. 433-4471992The Real Reason for the Standard View
In: Explaining Beliefs: Lynne Rudder Baker and Her Critics, Jg. 133, S. 51-672001