(Um-)Fragen über (Um-)Fragen: Die Entstehung von Umfragedaten am Beispiel des European Social Survey (ESS)
In: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, Jg. 65 H. 2, S. 189-1982016Über das allmähliche Verschwinden einer jungen Profession - Zeitgeschichtliche Aspekte zur Entwicklung der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 71-9224.1.2014Über das erfolgreiche Scheitern von Gruppenarbeitsprojekten
In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 30 H. 3, S. 199-2222001Über den Tellerrand geschaut
Kurzbericht von einem Aufenthalt an der UBC in Vancouver/KanadaIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 81-827.9.2020„Über die Mode erhaben sein!“ - Einige programmatische und politische Gedanken zur Situation der Supervision heute
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 139-14415.11.2015„Über die Mode erhaben sein!“ - Einige programmatische und politische Gedanken zur Situation der Supervision heute, eine Polemik
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 23 H. 46: Supervision im Spannungsfeld von Deprofessionalisierung und Bedürftigkeit, S. 139-1442015Überlastung statt Reset. Zunehmende Spannungen zwischen Russland und den USA
In: Ausdruck, Jg. 11 H. 59, S. 22-282013Die Übersetzung in der Lehrbuchphase durch digitale Angebote wirksam unterstützen
Effiziente digitale Lernangebote in den einzelnen Phasen des LateinunterrichtsIn: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen, Jg. 1 H. 2, S. 13-1627.12.2021Überzeugungen von Studierenden der Primarstufe zum Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Didaktische Rekonstruktion als Grundlage für die Lehrentwicklung an der Pädagogischen Hochschule ZürichIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 2, S. 129-14526.2.2021Übungsformen in Coaching-Weiterbildungen. Ergebnisse einer Online-Befragung – Teil II
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 23 H. 46, S. 62-882015Übungsformen in Coaching-Weiterbildungen. Ergebnisse einer Online-Befragung - Teil II
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 62-8815.11.2015UF-5000 flow cytometer: A new technology to support microbiologists' interpretation of suspected urinary tract infections
In: MicrobiologyOpen, Jg. 9 H. 32020Ultrahigh temporal resolution of visual presentation using gaming monitors and G-Sync
In: Behavior Research Methods, Jg. 50 H. 1, S. 26-382018Ultrasensitive detection of unstained proteins in acrylamide gels by native UV fluorescence
In: Analytical chemistry, Jg. 75 H. 1, S. 157-1592003Ultrasensitive Detektion von ungefärbten Proteinen in Acrylamidgelen durch native UV Fluoreszenz
In: BIOspektrum, Jg. 9, S. 468-4702003Umgang mit beruflichen Belastungen
Evaluation fallbasierter Lernbausteine für angehende LehrkräfteIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 1, S. 118-13420.5.2021Umstrittene Globalisierung. Staat und Welt als Bezugssysteme des Handelns im Prozess der Globalisierung
In: JSSE - Journal of Social Science Education1.7.2002Umstrukturierungsprozesse an Hochschulen: Neue Herausforderungen für die Frauen- und Geschlechterforschung. Auf dem Weg zu einem MA Gender Studies an der Universität Bielefeld
In: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW, Jg. 17, S. 52-612004