Anspruch und Wirklichkeit evidenzorientierter Materialentwicklung und eines interdisziplinären Austauschs von Lehrmaterialien
Editorial zum zweiten Jahrgang der Zeitschrift Die Materialwerkstatt – Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und UnterrichtIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 123.12.2020Anspruch und Wirklichkeit evidenzorientierter Materialentwicklung und eines interdisziplinären Austauschs von Lehrmaterialien. Editorial zum zweiten Jahrgang der Zeitschrift: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. V-XIV2020Critical Friends zu einer kritischen (?) Freundschaft
Forschung und Entwicklung am Oberstufen-KollegIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 153-18314.12.2018Diversität, Leistung und Inklusion – eine Einführung in den Themenschwerpunkt
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 1-414.12.2018Eine Entwicklung schreibt sich selber fort! Editorial zum dritten Jahrgang der Zeitschrift „Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht“
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 128.12.2021„Forschendes Lernen“ als diffuser Steuerungsimpuls in günstiger Gelegenheitsstruktur? Governanceanalytische Betrachtungen zur Implementierungslogik des Programms Forschenden Lernens
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 1 H. 2, S. 161-1802019„Forschendes Lernen“ als diffuser Steuerungsimpuls in günstiger Gelegenheitsstruktur? Governanceanalytische Betrachtungen zur Implementierungslogik des Programms Forschenden Lernens
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 161-18031.12.2019Forschungs- und Entwicklungsplan ex post
Vernetzung, Forschung und Entwicklung im Pandemiejahr 2020In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 185-21921.12.2020Herausforderungen und Perspektiven für Forschung und Entwicklung
Forschungs- und Entwicklungsplan in Zeiten der Corona-Pandemie 2.0In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 4 H. 1, S. 205-22929.12.2021Hochschuldidaktische Qualitätssicherung und Professionalisierung im Medium von Materialentwicklung
Ein Arbeitsmodell von MaterialwerkstättenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 1 H. 1, S. 1-2927.6.2019Hochschuldidaktische Qualitätssicherung und Professionalisierung im Medium von Materialentwicklung. Ein Arbeitsmodell von Materialwerkstätten
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. 1-292019Impulse zum Zusammenspiel von Praxis, Forschung, Praxisforschung, Bildung und Lehrer*innenbildung
Editorial zum zweiten Jahrgang des Journals PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – Zeitschrift für Schul- und ProfessionsentwicklungIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 123.12.2020Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers
Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven RelevanzsetzungenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 127-16010.12.2019Individueller Bildungsprozess und/oder individuelle Rendite? Fragen nach dem Verhältnis von Reformpädagogik und Ökonomie am Beispiel des Oberstufen-Kollegs
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 136-15214.12.2018Klärung des Beratungsinteresses, Forschungspragmatik und plurale Relationierung des Forschungszugangs ohne Relativierung. Empfehlungen zur Beratung von Doktorand*innen und Post-Docs in externen Forschungswerkstätten
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. 46-522019Klärung des Beratungsinteresses, Forschungspragmatik und plurale Relationierung des gewählten Forschungszugangs ohne Relativierung
Empfehlungen zur Beratung von Doktorand*innen und Post-Docs in externen ForschungswerkstättenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 1 H. 1, S. 46-5227.6.2019Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Zusammenspiel von Praxis, Forschung, Praxisforschung, Bildung und Lehrer*innenbildung angesichts eines Praxistrends der Forschungsförderung
Editorial zum dritten Jahrgang des Journals PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – Zeitschrift für Schul- und ProfessionsentwicklungIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 130.12.2021Kooperation von Universitäten und Schulen als „neuer“ bildungspolitischer Trend? Editorial zur Gründungsschrift des Verbundes der Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS)
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 1-1025.5.2020Kulturelle Bildungsnetzwerke in ländlichen Räumen
Das Verbundprojekt „Passungsverhältnisse Kultureller Bildungsnetzwerke und Kultur(en) in ländlichen Räumen im Kontext sozialer Teilhabe“ (PaKKT)In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 65-8110.12.2019Ohnmacht versus Unternehmertum – Wirkungen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung auf das lernende Subjekt in der Oberstufe
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 5-3014.12.2018