- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Religion
- Religionsphilosophie, Religionstheorie
- Bibel
- Christentum, Christliche Theologie
- Christliche Erfahrung, christliches Leben
- Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Geschichte des Christentums
- Christliche Konfessionen
- Andere Religionen
Dämonen/Geister: VI. Praktisch-theologisch
In: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Jg. vol. 2: C - E, S. 540-5411999Deconversion
2014Deconversion and Religious or Spiritual Transformation
In: Constructs of Meaning and Religious Transformation. Current Issues in the Psychology of Religion, Jg. 4, S. 119-1392013„Die Unpolitischen von gestern erstreben heute die Macht": Zum religiösen Wiederaufbau der Politik in Nicaragua
In: Die Revolution betrachtet ihre Kinder, Jg. 1994, 14, S. 36-391994Empirisch-kulturdiagnostische Aspekte von Tillichs Symboltheorie
In: Das Symbol als Sprache der Religion, Jg. 2, S. 181-1962007Endbericht über das empirische Forschungsprojekt "Aussteiger, Konvertierte und Überzeugte": Kontrastive Analysen zu Einmündung, Karriere, Verbleib und Ausstieg in bzw. aus neureligiösen und weltanschaulichen Milieus oder Gruppen sowie radikalen christlichen Gruppen der ersten Generation mit besonderer Berücksichtigung der Milieus und Organisationen christlich-fundamentalistischer Prägung
In: Neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen: Forschungsprojekte und Gutachten der Enquete-Kommission "Sogenannte Sekten und Psychogruppen", Jg. 98,5, S. 107-1571998Exorzismus: III. Praktisch-theologisch
In: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Jg. vol. 2: C - E, S. 1829-18301999Faith development and a way beyond fundamentalism
In: Faith based radicalism: Christianity, Islam and Judaism between constructive activism and destructive fanaticism, Jg. 10, S. 151-1672007Fasziniert vom Bösen: Zur Ökonomie von Macht und Ohnmacht in der Adoleszenz
In: Die Gewalt und das Böse, Jg. 19, S. 14-162003Fundamentalismen in religiösem und säkularem Gewand? Der Kampf um Deutungshoheit in einer globalen politischen Kultur
In: Vernünftiger Glaube zwischen Fundamentalismus und Säkularismus. Protestanten in der globalisierten Welt, Jg. 34, S. 19 ff.2008