"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" – das umstrittene Grundgesetz des westdeutschen Integrationsrundfunks
In: Medien, Jg. 1, S. 9-331977"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" durch Rechtsaufsicht? Medienfreiheit zwischen staatlicher und privater Macht
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 25 H. 1, S. 1-401977Demokratisierung und Professionalisierung als Zielkomponenten westdeutscher Schulverfassungsreform
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 20 H. 8, S. 225-2341972Kirchenfreiheit und Medienfreiheit
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, Jg. 20, S. 256-3041975"Materielle Selbstverwaltung" der öffentlichen Schule?: Die Vorschläge des Deutschen Bildungsrats zur Reform der Schulverwaltungsorganisation und die emanzipatorische Dimension des Schulverfassungsrechts
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 96, S. 392-4221971Modelle der Reform von Curricula und der Prozeß der gesetzlichen Verankerung (verfassungsrechtlicher Aspekt)
In: Curriculum-Handbuch, Jg. 3, S. 88-971975Neues über Verbände und Rundfunkkontrolle: Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG als Grundlage von Beteiligungsansprüchen "gesellschaftlich relevanter Gruppen"?
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 104 H. 1, S. 1-531979Noch einmal: Rundfunkorganisation und Kommunikationsfreiheit
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 28 H. 4, S. 583-5881980Schulverfassungsreform – Demokratisierung der Schule?
In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 19, S. 1001-10111973