Kirchenfreiheit und Medienfreiheit
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, Jg. 20, S. 256-3041975Marktmodell kontra Integrationsmodell?: Zur Entwicklung des Medienverfassungsrechts in der Ära der neuen Techniken
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 110, S. 219-2541985"Materielle Selbstverwaltung" der öffentlichen Schule?: Die Vorschläge des Deutschen Bildungsrats zur Reform der Schulverwaltungsorganisation und die emanzipatorische Dimension des Schulverfassungsrechts
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 96, S. 392-4221971Medienkonzentration und föderative Rundfunkaufsicht
In: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Jg. 8 H. 9, S. 321-3261994Medienrecht
1986Modelle der Reform von Curricula und der Prozeß der gesetzlichen Verankerung (verfassungsrechtlicher Aspekt)
In: Curriculum-Handbuch, Jg. 3, S. 88-971975Nationaler Privatrundfunk im Bundesstaat
In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Film und Recht, Jg. 30 H. 8, S. 411-4291986Neues Lokalrundfunkrecht auf dem Karlsruher Prüfstand – BVerfGE 83, 238
In: Juristische Schulung, Jg. 32 H. 5, S. 383-3871992Neues über Verbände und Rundfunkkontrolle: Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG als Grundlage von Beteiligungsansprüchen "gesellschaftlich relevanter Gruppen"?
In: Archiv des öffentlichen Rechts, Jg. 104 H. 1, S. 1-531979Noch einmal: Rundfunkorganisation und Kommunikationsfreiheit
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 28 H. 4, S. 583-5881980Das Nordrhein-Westfalen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
In: Media-Perspektiven, Jg. 1991 H. 3, S. 133-1461991Öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk: Zur Entwicklung des rechtlichen Rahmens
In: Medienangebot und Mediennutzung: Entwicklungstendenzen im entstehenden dualen Rundfunksystem, Jg. 7, S. 181-1911989Die pädagogische Freiheit des Lehrers im Lichte des schulischen Bildungsauftrages
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 34, S. 212-2321986Pädagogische Freiheit in erziehungswissenschaftlicher Sicht
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 36 H. 3, S. 335-3401988