Das Grundgesetz als normative Gesetzgebungslehre?
In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Jg. 18 H. 11, S. 291-2991985Das Grundrecht des Post- und Fernmeldegeheimnisses
In: Juristische Schulung, Jg. 26 H. 2, S. 89-961986Die Grundrechte in der Weimarer Republik
In: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, Jg. 15, S. 163-1831993Grundrechtsschutz gegen Wohnungsdurchsuchungen durch den Gerichtsvollzieher: BVerfGE 51,97
In: Juristische Schulung, Jg. 20 H. 10, S. 718-7221980Der Grundrechtsschutz von Ehe und Familie
In: Juristische Arbeitsblätter, Jg. 18 H. 4, S. 183-1891986Die internationale Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Weltflüchtlingsprobleme
In: AWR-Bulletin, Jg. 18, S. 73-891980Kriegsdienstverweigerung - das verwaltete Grundrecht - BVerfGE 48, 127
In: Juristische Schulung, Jg. 19, S. 254-2581979Die ladungsfähige Anschrift des Obdachlosen: VGH Kassel, NJW 1990, 138
In: Juristische Schulung, Jg. 32 H. 1, S. 28-331992Lehrbuch der Versammlungsfreiheit - BVerfGE 69,315
In: Juristische Schulung, Jg. 26 H. 8, S. 608-6141986Massenverkehr zwischen Ökonomie und Ökologie
In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Jg. 26 H. 11, S. 439-4451993Die Mitwirkung der Gemeinden bei Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz im nichtbeplanten Bereich
In: Baurecht, Jg. 9 H. 5, S. 336-3411978