- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Sprache
- Sprache
- Sprache
- Sprachphilosophie, Sprachtheorie
- Verschiedenes
- Wörterbücher, Enzyklopädien
- Spezielle Themen
- Fortlaufende Sammelwerke
- Organisationen, Management
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
- Behandlung nach Personengruppen
- Geografische, personenbezogene Behandlung
Argumentationstheoretische Analyse literarischer Dialoge
In: Germanistik im Konflikt der Kulturen: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses, Paris 2005, Jg. 86, S. 253-2582007Sprachbegleitprogramm für internationale Studierende an der Universität Bielefeld.
In: Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis. 35. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin 2007., Jg. 79, S. 401-4302008Förderung von interkultureller Kompetenz durch Auseinandersetzung mit Filmen?
In: DaF integriert. Literatur - Medien - Ausbildung. 36. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2008 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Jg. 81, S. 59-712010Grammatik? Und Interaktion?: Unzulängliches aus der Gesprächsforschung
In: Linguistische Berichte, Jg. 212, S. 455-4802007Kommunikation im 21. Jahrhundert: Alter Dialog-Wein in neuen Technik-Schläuchen
In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Jg. 42 H. 168, S. 13-272012Kommunikative Strategien des Umgangs mit Krankheit
In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft, Jg. 5 H. 3, S. 182-1932003Konfliktdarstellung und Argumentation in literarischen Texten: linguistische Analysen an Texten von Sophokles, Goethe, Schiller, Weerth, Kafka, Borchert und Fried
In: Sprache und Literatur, Jg. 38 H. 2, S. 19-412007Koordinations-, Konstruktions- und Regulierungsprozesse bei der Bedeutungskonstitution: neue Ergebnisse der Dynamischen Semantik
In: Be-deuten: wie Bedeutung im Gespräch entsteht, Jg. 27, S. 34-582002