de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Friedrich, Silke: Bedeutung funktioneller Gruppen für die Systemdynamik offener Sandlebensräume : Störung, Etablierung, Musterbildung. 2006
Inhalt
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1. Einleitung und Hypothesen
1.1 Sandlebensräume in der Störungsforschung
1.2 Gliederung der Arbeit
1.3 Haupthypothesen
2. Untersuchungsgebiete
2.1 Lage und Charakterisierung
2.2 Geologie und Böden
2.3 Klima
2.4 Sukzession
3. Charakterisierung des natürlichen Störungsregimes
3.1 Einleitung
3.1.1 Definition von Störung
3.1.2 Störungen in Sandökosystemen
3.1.3 Musterbildung
3.1.4 Fragen und Hypothesen
3.2 Methoden
3.2.1 Experimentelles Design
3.2.2 Datenerhebung
3.2.3 Datenanalyse
3.3 Ergebnisse
3.3.1 Räumliche Analyse der Störungsmuster
3.3.2 Zeitliche Analyse der Störungsmuster
3.3.3 Störungen und Vegetationsdynamik
4. Das Konzept „Funktionelle Pflanzengruppen“ (plant functional types)
4.1 Einleitung / Definitionen
4.2 Lebensformen und -strategien
4.3 Anpassungen (Adaptionen)
4.4 Bildung funktioneller Gruppen
4.5 Einteilung nach Wuchsform
4.5.1 Gräser / Grasartige
4.5.2 Rosetten- / Halbrosettenpflanzen
4.5.3 Kryptogamen
4.5.4 Sonstige
5. Vegetationsdynamik nach selektiver Störung von Pflanzengruppen
5.1 Einleitung
5.1.1 Diversität und Stabilität von Ökosystemen
5.1.2 Sukzessionstheorie
5.1.2.1 Historischer Abriss der Sukzessionsforschung
5.1.2.2 Sukzessionsmodelle
5.1.2.3 Störung und Sukzession
5.1.3 Fragen und Hypothesen
5.2 Methoden
5.2.1 Experimentelles Design
5.2.2 Datenerhebung
5.2.3 Datenanalyse
5.3 Ergebnisse
5.3.1 Deckung der Pflanzengruppen
5.3.2 Frequenzsummen
5.3.3 Einzelarten
5.3.4 Artenzahl
5.3.5 Nährstoffanalysen
5.3.6 Multivariate Analyse der Vegetationsdynamik
5.3.7 Vergleich von Mono- und Mischkulturen
5.4 Diskussion
5.4.1 Diskussion der Ergebnisse
5.4.2 Vergleich mit Literaturangaben
6. Bedeutung von Stickstoff fixierenden Pflanzen in nährstoffarmen Sandlebensräumen
6.1 Einleitung
6.1.1 Symbiotische N-Fixierung
6.1.2 Stickstoffeinträge
6.1.3 Stickstoffisotope
6.1.4 Fragen und Hypothesen
6.2 Methoden
6.2.1 Experimentelles Design
6.2.2 Datenerhebung
6.2.3 Datenanalyse
6.3 Ergebnisse
6.3.1 Deckung der Pflanzengruppen
6.3.2 Frequenzsummen
6.3.3 Ammonium- und Nitratwerte
6.3.4 Multivariate Analyse
6.3.5 N-Gehalte, 15N-Werte und Biomassebestimmung
6.4 Diskussion der Ergebnisse
7. Vegetationsdynamik nach großflächigen Störungen (Pflegemaßnahmen)
7.1 Einleitung
7.1.1 Fragen und Hypothesen
7.2 Methoden
7.2.1 Durchführung der Pflegemaßnahmen
7.2.2 Experimentelles Design
7.2.3 Datenerhebung
7.2.4 Datenanalyse
7.3 Ergebnisse
7.3.1 Bodenverdichtung durch Panzer?
7.3.2 Deckung der Pflanzengruppen
7.3.3 Frequenzsummen
7.3.4 Nitrat- und Ammoniumwerte des Bodens
7.3.5 Artenzahl
7.3.6 Multivariate Analyse
7.3.7 Etablierung Silbergras (Corynephorus canescens)
7.4 Diskussion
7.4.1 Diskussion der Ergebnisse
7.4.2 Vergleich mit Literaturangaben
7.4.3 Anmerkungen zu Schutzkonzepten
7.4.4 Fazit für die Naturschutzpraxis
8. Allgemeine Diskussion und Synthese
8.1 Zusammenfassung der Bildung funktioneller Gruppen
8.2 Probleme bei der Bildung funktioneller Gruppen
8.3 Hierarchische Herangehensweise zur Bildung funktioneller Gruppen
9. Zusammenfassung
ANHANG
A Literaturverzeichnis
B Abkürzungsverzeichnis
C Artenliste der Pflanzen
D Artenliste der Ameisen
E Koordinaten der Untersuchungsflächen
F Signifikanztabellen
G Curriculum vitae
H Publikationen und Konferenzbeiträge