de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Dörr, Stefan Ludwig: Motive, Einflussstrategien und transformationale Führung als Faktoren effektiver Führung : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit Führungskräft [...]. 2006
Inhalt
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
II. Theoretischer Teil
1. Transformationale und charismatische Führung
1.1 Was ist unter erfolgreicher Führung zu verstehen?
1.2 Einordnung transformationaler und charismatischer Führung innerhalb der Führungstheorien
1.3 Begriffsbestimmung transaktionaler, transformationaler und charismatischer Führung
1.4 Die Selbstkonzepttheorie charismatischer Führung von House und Shamir
1.5 Conger und Kanungos’ Theorie charismatischer Führung
1.6 Bass’s Ansatz „Full Range of Leadership”
1.6.1 Transformationale Führung
1.6.2 Transaktionale Führung
1.6.3 Passive Führung
1.6.4 Zusammenfassung
1.7 Der Einfluss von Kontextbedingungen
1.8 Stand der empirischen Forschung zu transformationaler und charismatischer Führung
1.8.1 Studien zur Überprüfung des MLQ
1.8.2 Studien zu objektiven und subjektiven Erfolgskriterien
1.8.3 Studien zum Einfluss von Kontextfaktoren
1.8.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse
2. Motive und Persönlichkeitseigenschaften als Einflussgrößen erfolgreicher Führung
2.1 Motive und Eigenschaften („traits“) – zwei Entitäten der Persönlichkeit
2.2 Explizite und implizite Motive
2.3 Persönlichkeitseigenschaften („traits“)
2.4 Das Zusammenspiel von Motiven und „traits“
2.5 Die „big three“ der Motive
2.5.1 Das Anschlussmotiv
2.5.2 Das Leistungsmotiv
2.5.3 Das Machtmotiv
2.5.4 Das Leadership Motive Pattern
2.5.5 Zusammenfassung
2.6 Stand der empirischen Forschung zu Motiven, Persönlichkeitseigenschaften und Führungserfolg
2.6.1 Studien zu Traits und Effektivität der Führung
2.6.2 Studien zu Motiven und Effektivität der Führung
2.6.3 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse
3. Macht- und einflusstheoretische Ansätze der Führung
3.1 Ressourcen der Macht
3.2 Strategien der Macht
3.3 Empirische Forschung zu Einflussstrategien
3.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse
4. Fragestellung und Hypothesenbildung
4.1 Fragestellung und Untersuchungsmodell
4.2 Untersuchungshypothesen
4.2.1 Hypothesen zu Motiven und Einflussstrategien als Prädiktoren für Führungsstile
4.2.2 Hypothesen zu Motiven, Einflussstrategien und Führungsstilen als Prädiktoren für Erfolgsvariablen der Führung
4.2.3 Hypothesen zur Mediation der Beziehung zwischen Motiven bzw. der Interaktion zwischen Motiven und Einflussstrategien und den Erfolgskriterien durch transformationale Führung
III. Empirischer Teil
5. Untersuchungsmethode
5.1 Untersuchungsdesign
5.2 Untersuchungsteilnehmer
5.3 Untersuchungsinstrumente und Skalen
5.3.1 Fragebogen für Führungskräfte
5.3.2 Fragebogen für Mitarbeiter
5.4 Faktorenanalyse zu den Erfolgskriterien der Führung
5.5 Aggregation der Daten: Ausmaß der übereinstimmenden Einschätzung des Führungsverhaltens
5.6 Effekte von Personen- und Kontextvariablen
5.7 Auswertungsmethode
5.7.1 Testung von Moderationseffekten
5.7.2 Testung von Mediationseffekten
5.7.3 Pfadanalyse
6. Ergebnisse
6.1 Deskriptive Statistiken und Interkorrelationen
0.
6.2 Zusammenhang von Motiven und Einflussstrategien mit den Führungsstilen
6.2.1 Explizite Motive und die Einschätzung des Führungsstils
6.2.2 Einflussstrategien und die Einschätzung des Führungsstils
6.2.3 Rational Argumentieren als Moderator für den Zusammenhang zwischen expliziten Motiven und Führungsstilen
6.2.3.1 Moderation des Zusammenhangs zwischen Motiven und transformationaler Führung 2. Ordnung
6.2.3.2 Moderation des Zusammenhangs zwischen Motiven und transformationalen Führungsdimensionen 1. Ordnung
6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Führungsstilen als Kriterium
6.3 Zusammenhang von expliziten Motiven, Einflussstrategien und Führungsstilen mit dem Führungserfolg
6.3.1 Explizite Motive und Führungserfolg
6.3.2 Einflussstrategien und Führungserfolg
6.3.3 Rational Argumentieren als Moderator für den Zusammenhang zwischen expliziten Motiven und Führungserfolg
6.3.3.1 Moderation des Zusammenhangs zwischen Motiven und Erfolgskriterien 2. Ordnung
6.3.3.2 Moderation des Zusammenhangs zwischen Motiven und Erfolgskriterien 1. Ordnung
6.3.4 Führungsstile und Führungserfolg
6.3.5 Moderation durch den Kontextfaktor Veränderung des Umfelds
6.3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse zu den Erfolgskriterien der Führung
6.4 Mediation durch transformationale Führung
6.4.1 Mediation für Erfolgskriterien 2. Ordnung
6.4.2 Mediation für Erfolgskriterien 1. Ordnung
7. Zusammenfassung und Diskussion
7.1 In welchem Zusammenhang stehen explizite Motive und Einflussstrategien mit den Führungsstilen?
7.2 In welchem Zusammenhang stehen explizite Motive, Einflussstrategien und Führungsstile mit den Erfolgsvariablen der Führung – im Kontext wahrgenommener Veränderung?
7.3 Inwieweit mediiert transformationale Führung den Zusammenhang zwischen Motiven und Erfolgskriterien?
7.4 Limitierungen der Untersuchung
7.5 Implikationen für die Praxis
7.6 Resümee
Literaturverzeichnis
Anhang