de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Czerwinski, Fabian: Gesundheitsrelevantes Verhalten im Kontext. Eine international vergleichende Analyse des Einflusses von Umgebungsbedingungen auf das Gesundheitsverhalten [...]. 2019
Inhalt
Zusammenfassung
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Public Health Relevanz
2.1 Körperliche Aktivität
2.1.1 Hintergrund und begriffliche Abgrenzung
2.1.2 Körperliche Aktivität und physische Gesundheit
2.1.3 Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit
2.1.4 Körperliche Aktivität als Risikofaktor
2.1.5 Empfehlungen zur körperlichen Aktivität
2.1.6 Prävalenzen von körperlicher Aktivität
2.2 Tabakkonsum
2.2.1 Hintergrund und begriffliche Abgrenzung
2.2.2 Tabakkonsum und physische Gesundheit
2.2.3 Tabakkonsum und psychische Gesundheit
2.2.4 Prävalenzen des Tabakkonsums
2.3 Riskanter Alkoholkonsum
2.3.1 Hintergrund und begriffliche Abgrenzung
2.3.2 Riskanter Alkoholkonsum und physische Gesundheit
2.3.3 Riskanter Alkoholkonsum und psychische Gesundheit
2.3.4 Prävalenzen des riskanten Alkoholkonsums
2.4 Burden of Disease – zur Krankheitslast auf Bevölkerungsebene
2.4.1 Burden of Disease von mangelnder körperlicher Aktivität
2.4.2 Burden of Disease von Tabakkonsum
2.4.3 Burden of Disease von Alkoholkonsum
2.4.4 Zusammenfassung der Burden of Disease-Belastung
3 Forschungsstand
3.1 Forschungsstand zu den Einflussfaktoren körperlicher Aktivität
3.1.1 Soziodemographische Merkmale
3.1.2 Individuelle Merkmale
3.1.3 Merkmale des sozialen Netzwerks
3.1.4 Merkmale der Schule
3.1.5 Merkmale auf der Makro-Ebene
3.2 Forschungsstand zu den Einflussfaktoren des Tabakkonsums
3.2.1 Soziodemographische Merkmale
3.2.2 Individuelle Merkmale
3.2.3 Merkmale des sozialen Netzwerks
3.2.4 Merkmale der Schule
3.2.5 Merkmale auf der Makro-Ebene
3.3 Forschungsstand zu den Einflussfaktoren riskanten Alkoholkonsums
3.3.1 Soziodemographische Merkmale
3.3.2 Individuelle Merkmale
3.3.3 Merkmale des sozialen Netzwerks
3.3.4 Merkmale der Schule
3.3.5 Merkmale auf der Makro-Ebene
4 Theoretischer Hintergrund
4.1 Klassische Ansätze
4.2 Sozial-ökologische Erklärungsmodelle
4.2.1 Entstehungsgeschichte der sozial-ökologischen Modelle
4.2.2 Grundannahmen von sozial-ökologischen Modellen
4.2.3 Vor- und Nachteile von sozial-ökologischen Modellen
4.2.4 Die theoretische Anbindung von Indikatoren auf der Exo- und der Makro-Ebene
4.3 Verhaltensspezifische Modelle
4.3.1 Modell zur Erklärung körperlicher Aktivität
4.3.2 Modell zur Erklärung jugendlichen Tabakkonsums
4.3.3 Modell zur Erklärung riskanten Alkoholkonsums von Jugendlichen
4.3.4 Synopse der Modelle
4.4 Entwicklung der Fragestellung
5 Methodik
5.1 Vorstellung der Datenquellen
5.1.1 Geschichte und Ziele der HBSC-Studie
5.1.2 Design, Methodik, Stichprobe & Themen
5.1.3 Quellen der Makro-Daten
5.2 Variablen auf individueller (Mikro-) Ebene
5.2.1 Abhängige Variablen
5.2.2 Unabhängige Variablen auf individueller Ebene
5.3 Indikatoren / unabhängige Variablen auf Schulebene
5.4 Makro-Indikatoren zu körperlicher Aktivität
5.4.1 Umfang des schulischen Sportunterrichts
5.4.2 Wetter
5.4.3 Adipositas-Prävalenz
5.4.4 Mangel an körperlicher Aktivität
5.5 Makro-Indikatoren zum Tabakkonsum
5.5.1 Prävalenz des Tabakkonsums
5.5.2 Tabaksteuer und –preise
5.5.3 Regulierung der Tabakwerbung und Compliance
5.5.4 Verbote von Sponsoring und Promotion sowie Compliance
5.5.5 Weitere Verbote
5.5.6 Rauchverbote an öffentlichen Plätzen, Strafen und Compliance
5.5.7 Gesundheitsbezogene Warnhinweise
5.5.8 Zusätzliche Warnhinweise und Verpackungsvorschriften
5.6 Makro-Indikatoren zu riskantem Alkoholkonsum
5.6.1 Alkoholkonsum pro Kopf
5.6.2 Prävalenz riskanten Alkoholkonsums
5.6.3 Alkoholsteuern und –preise
5.6.4 Regulierung von Werbung, Sponsoring und Information
5.6.5 Verkaufs- und Abgabebedingungen
5.6.6 Konsumverbote an öffentlichen Plätzen
5.6.7 Prävention in Schulen
5.7 Verhaltensunabhängige Makro-Indikatoren
5.7.1 Arbeitslosenquote
5.7.2 Bildungsausgaben
5.7.3 Gesundheitsausgaben
5.7.4 Gini-Index
5.7.5 Brutto-Nationaleinkommen
5.7.6 Lebenserwartung
5.7.7 Stadtbevölkerung
5.7.8 Verhältnis Lehrer-Schüler
5.8 Statistisches und methodisches Vorgehen
5.8.1 Grundgedanken der Mehrebenenanalyse
5.8.2 Gewichtung
5.8.3 Beschreibung der Modellierungsstrategie
5.9 Übersicht aller Variablen
5.9.1 Outcomes
5.9.2 Prädiktoren zu körperlicher Aktivität
5.9.3 Prädiktoren zum Tabakkonsum
5.9.4 Prädiktoren zum riskanten Alkoholkonsum
6 Ergebnisse
6.1 Ergebnisse deskriptiv
6.2 Verteilungsannahmen und Datentransformationen
6.2.1 Verteilungsannahmen
6.2.2 Datenrecodierung der abhängigen Variablen
6.2.3 Datenrecodierung der unabhängigen Variablen
6.3 Ergebnisse zu körperlicher Aktivität
6.3.1 Körperliche Aktivität – Outcome I
6.3.2 Körperliche Aktivität – Outcome II
6.3.3 Zusammenfassung und Geschlechterperspektive
6.4 Ergebnisse zu Tabakkonsum
6.4.1 Aktueller Tabakkonsum – Outcome I
6.4.2 30-Tages-Prävalenz des Tabakkonsums – Outcome II
6.4.3 Zusammenfassung und Geschlechterperspektive
6.5 Ergebnisse zu Alkoholkonsum
6.5.1 Lebenszeitprävalenz übermäßigen Alkoholkonsums – Outcome I
6.5.2 30-Tages-Prävalenz übermäßigen Alkoholkonsums – Outcome II
6.5.3 Zusammenfassung und Geschlechterperspektive
7 Diskusssion
7.1 Die untersuchten Verhaltensweisen
7.1.1 Körperliche Aktivität
7.1.2 Tabakkonsum
7.1.3 Alkoholkonsum
7.2 Methodenkritik & Limitationen
7.3 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Anhang I: SPSS-Syntax der Datenrecodierungsprozesse.
Anhang II: Bivariate Modelle mit sukzessivem Test der L2 und L3-Prädiktoren
Danksagung
Selbständigkeitserklärung
Erklärung über frühere Promotionsversuche