Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie aufgedrängte Digitalisierung : Schranken der Obliegenheit zu rechtsgeschäftlicher Kommunikation über elektronische Medien dargestellt am Beispiel der Verlagerung konventionell erbrachter Girodienstleistungen auf Bankautomaten
- Verfasser
- Gutachter
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Kontrast zwischen der zunehmenden Digitalisierung des rechtsgeschäftlichen Lebens einerseits und der Tatsache, dass ein signifikanter Anteil der bundesdeutschen Bevölkerung künftig wohl auf Dauer die technischen Innovationen der als "elektronische Revolution" apostrophierten Entwicklung nicht nutzen wird, wirft die Frage nach der zivilrechtlichen Position desjenigen auf, der sich der Nutzung neuer Medien widersetzt. Die Arbeit nimmt dies zum Anlass, die rechtlichen Grenzen der Obliegenheit zu elektronischer Kommunikation zunächst allgemein, im Folgenden dann anhand des Giroverhältnisses zwischen Bank und Kunden nachzuzeichnen, das sich in der Vergangenheit stets als Spielplatz von Digitalisierungstendenzen erwiesen hat.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.