Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFerrocenylfunktionalisierte Terpyridine und ihre Übergangsmetallkomplexe : Synthese, Strukturen, spektroskopische und elektrochemische Eigenschaften
- Verfasser
- Gutachter
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Terpyridinliganden des Typs Fc'-X-tpy' (Fc' = ferrocenyl oder octamethylferrocenyl, X = starrer Spacer, tpy' = 4'-substituiertes 2,2':6',2''-Terpyridin) sind synthetisiert, kristallographisch charakterisiert und für die Synthese di- und trinuklearer Bisterpyridin-Komplexe mit Ru II, Fe II und Zn II als Zentralatom verwendet worden. Donor/Sensibilisator-Diaden und -Triaden wurden mittels Elektrochemie, UV-Vis-, Trasientenabsorptions- und Lumineszenzspektroskopie untersucht. Anhand der gesammelten Daten konnte ein Energieniveaudiagramm erstellt werden. Intramolekulare Löschung der photoangeregten RU II-Komplexe kann durch die redoxaktive Fc'-Einheit entweder reduktiv oder durch Energietransfer erfolgen. Sowohl das Redoxpotential des Donors Fc' als auch die Art der Spacereinheit X haben entscheidenden Einfluss auf die Lebenszeiten photoangeregter Zustände und auf die Emissionseigenschaften der Komplexe.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.