Aber die Witwe Pittelkow! Neues von Theodor Fontanes unehelichen Kindern
In: Die Zeit, Jg. 1998 H. 46, S. 52-53"Dolchstoß" und "Dolchstoßlegende"
In: Zeitschrift für deutsche Sprache, Jg. 22, S. 1-20"Effi, du bist verloren!": vom fragwürdigen Liebreiz der Fontaneschen Effi Briest
In: Diskussion Deutsch, Jg. 19, S. 586-605Exaktheit als ästhetische Kategorie: zur Rezeption des historischen Dramas der Gegenwart
In: Poetica, Jg. 5 H. 3, S. 388-434Goethe, Schiller, Buchenwald: Eindrücke von einer Exkursion nach Weimar
In: Bielefelder Universitätszeitung, Jg. 15 H. 134, S. 11-14Ironischer Stil und realistischer Eindruck: zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Jg. 60 H. 3, S. 459-483Käte Hamburger: Wahrheit und ästhetische Wahrheit [Rezension]
In: Poetica, Jg. 13, S. 149-155Lesmona und Goldene Wolke: Gesellschafts- und Familienleben in Bremen um 1900
In: Jahrbuch des Clubs zu Bremen, Jg. 1995/96, S. 21-45Nachdenken über Theodor S.: "Innerlichkeit" bei Storm und Christa Wolf
In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, Jg. 27, S. 9-25Theodor Fontanes uneheliche Kinder und ihre Spuren in seinem Werk
In: Wirkendes Wort, Jg. 48, S. 215-233Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der neueren Geschichtsdichtung
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, Jg. 28, S. 227-242Uwe Johnsons "Zwei Ansichten" oder Zielloses Fahren und aufrechter Gang
In: Internationales Uwe-Johnson-Forum, Jg. 6, S. 109-128