Schulsport im Dritten Reich
In: Lehren und lernen, Jg. 15, S. 68-81Schulstreß, Gesundheitsprobleme und Arzneimittelkonsum
In: Prävention, Jg. 12 H. 2, S. 47-53Schulstrukturen – zwischen Programmatik und Realität
In: Erziehung und Wissenschaft, Jg. 41 H. 5, S. 14-16Schutzgruppen zur Synthese von Diaza-cyclophanen nach dem "Rigid-Group-Principle"
In: Chemische Berichte, Jg. 122 H. 8, S. 1503-1508Die Selbstdarstellung von Sportlern als Persönlichkeit
In: Sportwissenschaft, Jg. 19, S. 52-69Self-equivalent flows associated with the generalized eigenvalue problem
In: Linear algebra and its applications, Jg. 118, S. 107-127Self-equivalent flows associated with the singular value decomposition
In: SIAM Journal on matrix analysis and applications, Jg. 10 H. 2, S. 244-258Sozialpolitik II: Perspektiven der Soziologie
In: Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Jg. 5: Sozialindikatoren - Zwingli, S. 46-501989Sozialwissenschaften
In: Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Jg. 5: Sozialindikatoren - Zwingli, S. 85-901989Spin asymmetries in the low-energy electron impact excitation of 2S to 2P transitions in lithium atoms
In: J.Phys. B, Jg. 22 H. 10, S. 1667-1677Spin-resolved photoemission from Ag(111): Theory and experiment
In: Zeitschrift für Physik B: Condensed Matter, Jg. 77 H. 1, S. 129-133Spontaneous lymphocyte proliferation in symptom-free HTLV-I positive Jamaicans
In: The Lancet, Jg. 334 H. 8668, S. 923-924Sprache und Überzeugung als Verhaltens- und Erlebnisdeterminanten in der Interaktion: Das Beispiel des Arzt-Patient-Verhältnisses
In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Jg. 36 H. 3, S. 393-410