"Dolchstoß" und "Dolchstoßlegende"
In: Zeitschrift für deutsche Sprache, Jg. 22, S. 1-20Die Frage der psychologischen Kriterien für die Beurteilung der Schuldfähigkeit
In: Psychologische Rundschau, Jg. 17, S. 80-90Ein Fragebogen zur Messung toleranter Einstellungen bei 12 bis 14 jährigen Volksschülern
In: Diagnostica, Jg. 12, S. 77-85Massenspektren von Barbitursäurederivaten
In: Tetrahedron Letters, Jg. 7 H. 13, S. 1365-1374Massenspektrometrische Untersuchungen. XIV. Einfluß aromatischer Aminosäuren auf die Elektronenstoß-Fragmentierung von N-Acetyl-Peptiden
In: Justus Liebigs Annalen der Chemie, Jg. 698 H. 1, S. 24-33Massenspektrometrische Untersuchungen. XVI. Umlagerung von Hydroxylgruppen und verwandten Gruppen Massenspektren der Cyclohexandiole
In: Tetrahedron Letters, Jg. 7 H. 48, S. 6051-6056Psychologische Aspekte der sozialen Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland
In: Bulletin der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit, Jg. 19 H. 7-8, S. 305-309Sind gültige Aussagen über die Intelligenzhöhe aufgrund des Rorschach-Versuchs möglich?
In: Diagnostica, Jg. 12, S. 139-157Über das Scheitern der Reformer
In: Soziale Welt, Jg. 17 H. 2, S. 173-182Über die Zuverlässigkeit von Verhaltensbeurteilungen durch Rating-Skalen
In: Archiv für die gesamte Psychologie, Jg. 118 H. 1/2, S. 47-72Zur Chemie des Ecdysterons
In: Tetrahedron Letters, Jg. 7 H. 33, S. 4017-4023