Wandel der Gesellschaftsformen
In: Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Jg. 6: Die Staaten der Welt . T. 1: Globale Perspektiven, Europa - Amerika, S. 13-22Warum nicht Bevölkerungspolitik?
In: Beiträge aus der bevölkerungswissenschaftlichen Forschung: Festschrift für Hermann Schubnell, Jg. 11, S. 35-44Was heißt Verrechtlichung und wo wird sie zum Problem?
In: Ärztliches Handeln zwischen Paragraphen und Vertrauen, Jg. 111, S. 9-22Wertewandel und religiöse Einstellungen im europäischen Ländervergleich: zur Einführung
In: Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa: Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992, Jg. 1, S. 625-626Wir brauchen eine Politik für Kinder
In: Neue Sammlung: Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft, Jg. 19 H. 2, S. 222-233Wohlfahrtskultur: ein neues Nasobem?
In: Kritik und Engagement: Soziologie als Anwendungswissenschaft, Festschrift für Christian von Ferber zum 65. Geburtstag, Jg. 10, S. 19-27