Auf dem Weg zur integrierten Gesamtschule? Ein Forschungsprojekt über Kooperationsprozesse in "schulformbezogenen Gesamtschulen" Hessens
In: Gesamtschul-Informationen, Jg. 9 H. 2, S. 163-184"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" – das umstrittene Grundgesetz des westdeutschen Integrationsrundfunks
In: Medien, Jg. 1, S. 9-33"Ausgewogenheit, Sachlichkeit" durch Rechtsaufsicht? Medienfreiheit zwischen staatlicher und privater Macht
In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 25 H. 1, S. 1-40Ausländische Arbeitnehmer und örtliche Verwaltung
In: Verwaltung, Recht, Partizipation, Jg. 3: Integration ausländischer Arbeitnehmer, S. 1-199Die Bedeutung des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebotes im Ausländerrecht
In: Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 1979, S. 575-579Bekämpfung von Flugzeugentführung und Geiselnahme im Lichte des Asylrechts
In: Neue juristische Wochenschrift, Jg. 31 H. 35, S. 1717-1720Berechnungen zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung in den 343 kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland
In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (;Berlin, West) Wochenbericht, Jg. 47 H. 25, S. 191-216Besprechungsforum Zweiter Familienbericht. Familie und Sozialisation: Leistungen und Leistungsgrenzen der Familie hinsichtlich des Erziehungs- und Bildungsprozesses der jungen Generation
In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 5 H. 3, S. 285-301Die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in ihren Regionen im Zeichen des Geburtenrückgangs und der verstärkten Fortzüge ins Ausland: Vorausschätzungen bis zum Jahr 1990
In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Berlin, West) Wochenbericht, Jg. 43 H. 46, S. 423-430Bielefelder Prognosen zur Sozialarbeit - Entgegnung auf eine Kritik
In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 31 H. 12, S. 470-475Bildungsverfassungsrecht
In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 20 H. 6, S. 947-955Das Bogus-Pipeline-Paradigma: eine Übersicht über bisherige experimentelle Ergebnisse
In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Jg. 11, S. 50-59