26 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Chemie
zu den Filteroptionen26 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Chemie
Zum Cycloadditionsverhalten von 5-Azido-4-trifluormethyl-1,3-azolen
In: Z. Naturforsch. B: Chem. Sci., Jg. 45 H. 12, S. 1695-1708Zum Einfluss des Ringliganden auf Bildungstendenz und Stabilität von Diphosphenyleisenkomplexen des Typs (η5-C5R5)(CO)2Fe-P=P-Mes* (Mes* = 2,4,6-tBu3C6H2). Röntgenstrukturanalyse von (η5-C5Me4Et)(CO)2FeP(SiMe3)2
In: Zeitschrift für Naturforschung. B, Jg. 47 H. 8, S. 1134-1140Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungen. VII. Massenspektren von stellungs- und stereoisomeren der bicyclo[2.2.1]Heptandiole und ihrer Methyläther
In: Tetrahedron, Jg. 27 H. 20, S. 5011-5024Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungen. VIII. Stereospezifische Fragmentierungen von bicyclo-(2,2,2)Octanpolyolen und ihrer Methyläther
In: Tetrahedron Letters, Jg. 12 H. 24, S. 2217-2220Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. I. Methoxygruppenwanderungen in den Massenspektren der Methyläther von linearen und verzweigten aliphatischen Polyalkoholen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 1 H. 2, S. 295-313Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. II. Methoxygruppenwanderungen und Ringfragmentierungen in den Massenspektren der Methylather cyclischer Polyalkohole
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 9, S. 1117-1138Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. III. Stereospezifische Reaktionen in den Massenspektren der Methyläther cyclischer Polyalkohole
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 9, S. 1139-1168Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. IV. Zur Bildung von Phenonium-Ionen bei der Elektronenstoß-Fragmentierung von [beta]-Phenyläthylbromiden
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 1, S. 131-140Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. IX. Sterische Effekte in den Massenspekten der Stereoisomeren von Decalin-2,3-diolen, Decalin-2,4-Diolen und Ihen Dimethyläthern
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 7 H. 5, S. 573-587Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. V. Substituenteneffekte auf intramolekulare Substitutionen des Phenylrestes in den Massenspektren von N,N-Dimethyl-N´-Phenylformamidinen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 3 H. 5, S. 605-622Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. VI. Äthylen-Eliminierung aus Molekül-Ionen des Tetralins
In: Chemische Berichte, Jg. 104 H. 7, S. 2079-2089Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. XII. Einfluß einer sterischen Hinderung der Mesomerie bei der Fragmentierung von N,N-Dimethyl-N-4-Biphenylformamidinen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 9 H. 4, S. 403-407Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen. XIII. Einfluß der Dissoziationsenergie auf intramolekulare aromatische Substitutionen in den Molekül-Ionen von N,N-Dimethyl-N´-phenylformamidinen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 9 H. 4, S. 408-417Zum Mechanismus Massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen: XVI-hydrid-Wanderungen bei der Fragmentierung von [alpha],[omega]-Dimethoxyalkyl-Ionen
In: Organic Mass Spectrometry, Jg. 11 H. 11, S. 1168-1180Zur Chemie des Ecdysterons
In: Tetrahedron Letters, Jg. 7 H. 33, S. 4017-4023