- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
Eric Langley, Shakespeare’s Contagious Sympathies: Ill Communications. Oxford: Oxford University Press, 2018. xiv, 322 pp. – ISBN 978-0-19-882184-7
In: Shakespeare Jahrbuch, Jg. 156, S. 290-291Johann Fischart: Catalogus Catalogorum perpetuo durabilis. Hrsg. von Michael Schiiling. Tübingen: Max Niemeyer 1993
In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Jg. 23 H. 2-3, S. 518-526Rezension von Nigel Harris, The Latin and German 'Etymachia'. Textual History, Edition, Commentary (1994)
In: Mittellateinisches Jahrbuch, Jg. 33 H. 1, S. 227-230Rezension von: Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, 'Der meide kranz'. A Commentary (1997)
In: Mittellateinisches Jahrbuch, Jg. 35 H. 1, S. 158-161Rezension von: Das Münchner Gedicht von den 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. Nach der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek Cgm 717. Edition und Kommentar, hrsg. von Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer (2002)
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 126 H. 3, S. 536-538Rezension von: Einar Már Jónsson, Le miroir. Naissance d’un genre littéraire (1995)
In: Mediaevistik, Jg. 10, S. 367-368Rezension von: Jacques Berchtold, Des Rats et des Ratières. Anamorphoses d'un champ métaphorique de saint Augustin à Jean Racine (1992)
In: Mediaevistik, Jg. 7, S. 284-285Rezension von: Laster im Mittelalter / Vices in the Middle Ages
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 134 H. 3, S. 452-454Rezension von: Peter Wapnewski, Zuschreibungen. Gesammelte Schriften (1994)
In: Mediaevistik, Jg. 9, S. 366-367Rezension von: Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters, hrsg. v. Elizabeth Andersen u.a., Berlin / New York 2005
In: Das Mittelalter, Jg. 14 H. 2, S. 165 ff.Rezension von: Wolfgang Beck, Die Merseburger Zaubersprüche (2003)
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 129 H. 1, S. 136-138