¿Qué crisis y qué respuestas? Pensar las crisis en su contexto sociohistórico
In: Nueva Sociedad, Jg. 273 H. Enero-febrero 2018, S. 34-43Amire a történetírás elméletei nem képesek (és amit mégis elérünk másképp)
In: Korunk, Jg. 24 H. 1, S. 87-93Az újra mozgásba lendült történelem
In: 2000, Jg. 25 H. 9, S. 64-74Conceptualising Pre-Modern and Modern Individuality: Some Theoretical Considerations
In: Forms of Individuality and Literacy in the Medieval and Early Modern Periods, Jg. 31, S. 1-45Do Theorists of History Have a Theory of History? Reflections on a Non-Discipline
In: História da Historiografia, Jg. 12 H. 29, S. 53-68Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, 412 S., Schöningh, Paderborn u. a. 2018.
In: Neue Politische Literatur, Jg. 65 H. 1, S. 167-171Einheit der Stadt? Religion und Performanz im spätmittelalterlichen Braunschweig
In: Die Pfarre in der Stadt: Siedlungskern, Bürgerkirche, urbanes Zentrum, Jg. 82, S. 77-96Geschichte(n) erzählen in der Blogsphäre? Der Wissenschaftsblog „Migration and Belonging”
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), Jg. 6, S. 66-67Gesellschaftsordnungen oder kulturelle Ordnungen? Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf das Forschungsfeld soziale Probleme seit den 1960er-Jahren
In: Soziale Probleme, Jg. 31 H. 1-2, S. 63-81