Dezentrale Raumstrukturen in Samoa. "Identität" und "Entfremdung" als Kategorien raumbildender Kräfte und Prozesse
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 32 H. 4, S. 269-278Ende der Arbeiterbewegung - Neuorientierung der Arbeitergeschichte? Zu neueren Veröffentlichungen in der Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30, S. 575-583Fa'a Samoa: Gesellschaft zwischen Tradition und Fortschritt
In: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 7 H. 4, S. 698-710Irisches Mönchtum und cluniazensische Klosterreform
In: Die Iren und Europa im frühen Mittelalter, Jg. 2, S. 958-969Pest und Tod aus Brunnen und Wasser
In: Journal für Geschichte, Jg. 2, S. 44-51Regionalisierung der Erde: über den Umgang mit Theorie und Methode am Beispiel der räumlichen Beschreibung der Länder der Erde nach ihrem Entwicklungsstand
In: Geographische Rundschau, Jg. 38 H. 3, S. 148-152Strukturelle Veränderungen in der Ökonomie von Haushalten und Dorfgemeinschaften in Samoa
In: Die Erde, Jg. 121 H. 4, S. 177-189Subsistenzwirtschaft und Entwicklungspolitik: Ökonomische Probleme und soziale Folgen marktwirtschaftlich orientierter Projekte
In: Geographische Rundschau, Jg. 40 H. 2, S. 29-35Volkszählungen in der Grafschaft Lippe: zur Statistik und Demographie in Deutschland im 18. Jahrhundert
In: Familie zwischen Tradition und Moderne: Studien zur Geschichte der Familie in Deutschland und Frankreich vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Jg. 48, S. 57-87