Das gefährdete Selbst
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 5-12Geflügelte Juwelen aus den Tropen
Kinder in Schmetterlingshäusern für Insekten und Naturschutz begeisternIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 3Gelegenheiten Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache im Praxissemester
Theoretische Modellierung und empirische Analysen auf der Basis narrativer Interviews.In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 2, S. 124-154Gemeinsam eingerichtete Lehramtsstudien in Österreich
Im Spannungsfeld zwischen Ansprüchen und HerausforderungenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 1 H. 1, S. 147-157Gender in der Informatik
BMBF-Verbundvorhaben GEWINN startetIn: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 50-57Der Gender Pay Gap in Europa
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6Gender Studies angewandt! – Mit Genderkompetenz in die Berufspraxis. Ein Rückblick auf den Praxistag
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 2, S. 43-46Gender und Diversity – einige kritisch konstruktive Überlegungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3, S. 107-109Gender-Effekte. Wie Frauen die Technik von morgen gestalten
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 5, S. 88-93Gender-Gastprofessur in der Fakultät für Rechtswissenschaften
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 2, S. 47-48Genderpädagogik in der Jugendarbeit – ein Diskurs zwischen Forschung und Praxis
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6Gendertheoretische Überlegungen im Umgang mit Heterogenität in der Schule? (Considerations from the Perspective of Gender Theory about Dealing with Heterogeneity in School)
In: JSSE - Journal of Social Science EducationGenetische Beratung im Spiegel von Normalisierung und Gouvernementalität
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 41-50Gernot Graeßner & Martin Hendrik Kurz (Hrsg.). (2018). Einführung in das Bildungs- und Kulturmanagement. Augsburg
Ziel-Verlag.In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 60-61Gerspach, M./Eggert-Schmid Noerr, A./Naumann T./Niederreiter, L. (2004) (Hrsg.)
Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule. Theorie, Selbstreflexion, Praxis, StuttgartIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 92-93Geschichte(n) erzählen in der Blogsphäre? Der Wissenschaftsblog „Migration and Belonging”
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6Geschlecht anders erforschen – mit erlebensbezogenen Interviews
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6, S. 5-22Geschlecht erleben – Einige theoretische Überlegungen zum Eigensinn des Leibes und der Materialität von Geschlecht
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 5, S. 35-44Geschlecht, Migration und Arbeit (1800–1945). Studientag des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung NRW
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3