„…ich konnte viel über mein Leben lernen“ Soziologieunterricht an der Gymnasialen Oberstufe in Bremen – Eine „Parallelwelt“?
In: JSSE - Journal of Social Science EducationIndividuelles Interesse bei Grundschülern als „Schutz“ gegen Interessenverfall in der Sekundarstufe I
Entwicklung von spezifischen Interessen bei ausgewählten GrundschulkindernIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 9, S. 83-100Inklusives Denken
Leitprinzip stadtökologischer Unterrichtsinhalte am Beispiel “Boden und Vegetation”In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 5, S. 43-65Interdisziplinäre Arbeitsgruppe BHTW
Kerncurriculum Lernbereich Beruf – Haushalt – Technik – Wirtschaft (Arbeitslehre – Sekundarstufe I 2006)In: JSSE - Journal of Social Science EducationInteressen und Nicht-Interessen bei Grundschulkindern
Theoretische Basis der Längsschnittstudie PEIGIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 10, S. 17-31Interessenentwicklung im Vor- und Grundschulalter
Eine grundlegende StudieIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 8, S. 19-28Die internationale Finanzkrise als Thema im dänischen Wirtschaft-/Politikunterricht
In: JSSE - Journal of Social Science EducationDas Internet in der Biologielehrerausbildung - ein Zwischenbericht
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 11, S. 61-75Internetrecherche im Biologieunterricht
Eine grundlegende Studie am Beispiel der GentechnikIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 9, S. 65-72Interview mit Wolfgang Hilligen
In: JSSE - Journal of Social Science Education