(Praxis-)Reflexion durch Mehrebenen-Mentoring von Lehramtsstudierenden in der frühen Praxisphase
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 620-637Pädagogische Beziehungen in der inklusiven Grundschule
Eine Seminarkonzeption für LehramtsstudierendeIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 88-101Päpstlicher als der Papst - Perfektionismus als Traumafolge
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 123-125Das Paradigma der Natur – Zum Umgang mit Naturalisierung und Dualismen in der Geschlechterforschung
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3, S. 18-31„Partnerships for a Digital Future. Strategic Role of Professional Higher Education in Society”
Bericht zur 28th Annual Conference of EURASHE (European Association of Institutions in Higher Education) 19. bis 20. April 2018 in TallinnIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)Passung und berufliche Identität als Prädiktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 5, S. 6-15Pendelnde Mütter. Ambivalenzen der Geschlechterordnung und alltägliche Widersprüchlichkeiten
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 8Die „perfekte“ Kooperationssituation
Rekonstruktionen ambivalenter Kooperationsvorstellungen angehender Lehrkräfte im Kontext schulischer Inklusion entlang von Norm und ExpertiseIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 80-93Die Person des Supervisors im Prozess der Veränderung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Die Kraft der Reflexion - Beziehungskunst und seelisches Verstehen“ an der Universität Bielefeld anlässlich des 80. Geburtstags von Gerhard Leuschner
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 32-45Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 4, S. 93-95Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 5, S. 55-57Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 6Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 7Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 8Personalia
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 9Persönlichkeitsbildung per Praxissemester
Zur Profilierung Forschenden Lernens im Fach BildungswissenschaftenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 1 H. 2, S. 1-16Peter Heintel, Larissa Krainer, Martina Ukowitz (Hg.)
Beratung und Ethik. Praxis, Modelle, Dimensionen. Berlin (Leutner-Verlag) 2006In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 108-113Pflege als Wirtschaftsfaktor. Vortrag auf dem Oberhausener Pflegekongress 2013
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 72-80Physikalische Denk- und Arbeitsweisen erlernen
Ein Vorlesungs-/Übungskonzept entlang des ACER-ModellsIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 1 H. 1, S. 1-16Die Pionierzeit der Supervision an der Hochschule
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 16-21