Tagträume einer Angestellten. Lili Grüns „Mädchenhimmel!“
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 8Tagungsbericht der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) vom 22./23. November 2013 - Subjektive Einschätzung eines neuen außerordentlichen Mitglieds
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 81-88Tagungsbericht zur Theoriereihe „Reflexive Supervision“ in Bielefeld vom 29. Juni 2019 zum Thema „Die Bedeutung ethischer Begründung in der Supervision“
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 83-88Tagungsberichte der Theoriereihe "Reflexive Supervision" vom 21.04.2012
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 126-127Tagungsberichte der Theoriereihe "Reflexive Supervision" vom 23.06.2012
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 128-129Das Team in der Erziehungsberatungsstelle
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision„THE DIGITAL TURN
Mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung“. Bericht zur DGWF Jahrestagung 2019. 18. bis 20. September 2019 in UlmIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 64-67Theoretische Implikationen zum Umgang mit Kontingenzphänomenen in Studium und Unterricht
Anmerkungen aus sportpädagogischer SichtIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 3, S. 35-44Theorie und Praxis - Bausteine professioneller Identität
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 4-17Theorie-Praxis-Vernetzung und Kompetenzentwicklung in dualen Studiengängen
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 67-75Theorie-Praxis-Verzahnung als zentrales Element von Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 40-47Theoriebasierte Fallreflexion (TFR) im Praxissemester
Didaktische Umsetzung und EvaluationIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 461-479Theoriegeleitete Praxisreflexion als Professionalisierungschance
Modellierung, Konzeptualisierung und Analyse fachspezifischer Reflexionsprozesse von LehramtsstudierendenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 325-344Theorien des Verstehens in Wissenschaft, Beratung, Supervision, Sozialer Arbeit und Psychoanalyse
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 103-114Therese E. Zimmermann, Wolfgang Jütte & Franz Horváth (Hrsg.). (2016). Arenen der Weiterbildung.
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 116-117Theresia Volk
Unternehmen Wahnsinn. Überleben in einer verrückten Arbeitswelt, München (Kösel Verlag) 2011In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und SupervisionThermoregulation und Temperaturschwankungen – zum Umgang mit Fachbegriffen im Ökologieunterricht
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 23, S. 1-9Thierfelder, C. (2009)
Durch den Spiegel der Anderen. Wahrnehmung von Fremdheit und Differenz in Seelsorge und Beratung, GöttingenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 94-99