Zeitantagonismus in der Altenhilfe und die Bedeutung der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 47-58Zeitliche Vereinbarkeitspraktiken von Weiterbildungsteilnehmenden
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 24-31Zentrale Diskussionsveranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland am Deutschen Weiterbildungstag 29. September 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 111-112Zentrale Erfahrungen und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 50-51Das Zentralinstitut für Weiterbildung/ UdK Berlin Career College als lernende Organisation im stetigen Wandel
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 70-72Zertifikat Inklusion – Basiskompetenzen
Fokussierte Theorie-Praxis-Verbindung in der Lehrer_innenbildung für schulische InklusionIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 214-232Zielgruppen der DGWF Jahrestagungen. Eine Zeitreihenanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Evaluationsdaten der DGWf-Jahrestagung 2016 an der Universität Wien
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 128-135Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine empirische Analyse auf Basis von Studierendendaten
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 45-52Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Beispiel des Fernstudiengangs „Schulmanagement“ des Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 106-113Zielgruppenspezifische Beratung für Gesundheitsberufe und Arbeitgebende von Gesundheitsbetrieben
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 44-51Zielgruppenspezifische didaktische Gestaltung von Weiterbildungsmodulen. Eine Befragung von Fachkräften und Alumni
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 99-105ZiF-Forschungsgruppe „Global Contestations of Women's and Gender Rights“
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 9Zu den demokratischen, emanzipatorischen und internationalen Wurzeln der Profession Supervision am Beispiel von Cora Baltussens Beratungsverständnis
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 6-16Zufriedenheit von Studierenden mit der Studienberatung und ihr Einfluss auf die Aufnahme eines Studiums
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 28-38„Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Auftrag“ Bericht zur Jahrestagung der DGWF. 13. bis 15. September 2017 in MagdeburgIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 82-83Zum Profil Forschenden Lernens im Fach Kunst an der Universität Bielefeld
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 81-88Zum rechtlichen Umgang mit Transsexualität bzw. Transidentität – insbesondere zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum sog. Transsexuellengesetz
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 2, S. 21-32Zum Selbstverständnis der DGWF und ihrer Mitglieder
PräambelIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 98-99Zum Umgang mit Norm- und Wissenshorizonten im Kontext rekonstruktiv-kasuistischen Arbeitens an der Schnittstelle von Fachdidaktik und Allgemeiner Didaktik
Perspektiven aus einem gemeinsamen SeminarIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 45-59Zum Zusammenhang von Praxis, Forschung, Praxisforschung, Bildung und Lehrer*innenbildung
Editorial zur ersten regulären Ausgabe der PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – Zeitschrift für Schul- und ProfessionsentwicklungIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 1