Die Übersetzung in der Lehrbuchphase durch digitale Angebote wirksam unterstützen
Effiziente digitale Lernangebote in den einzelnen Phasen des LateinunterrichtsIn: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen, Jg. 1 H. 2, S. 13-16Überzeugungen von Studierenden der Primarstufe zum Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Didaktische Rekonstruktion als Grundlage für die Lehrentwicklung an der Pädagogischen Hochschule ZürichIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 2, S. 129-145Umgang mit beruflichen Belastungen
Evaluation fallbasierter Lernbausteine für angehende LehrkräfteIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 1, S. 118-134„Und das Schwierigste ist und bleibt halt, alleine zu lernen“
Eine explorative Untersuchung zum Lehren und Lernen auf Distanz in der OberstufeIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 4 H. 1, S. 84-105Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Eine Stationsarbeit zu diesem einzigartigen Ökosystem für den naturwissenschaftlichen UnterrichtIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 4 H. 1, S. 1-12Unlocking the power of communities to achieve Universal Health Coverage in Africa
In: South Eastern European Journal of Public Health (SEEJPH)Die Unterteilung von Arten in Rassen
Immer wieder missverstandenIn: Biologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 2, S. 168-178