„... das Rätsel des Übergangs von der phantasierten zur realen Tat.“ Extremfälle - auch für die Supervision - aus Psychiatrie und/oder Gefängnis
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 20-29Modeling the Ultrasonic Softening Effect for Robust Copper Wire Bonding
In: 8th International Conference on Integrated Power Electronics Systems, Proceedings, February, 25-27, 2014 Nuremberg/Germany, Jg. 1412014Aarhus University, Aarhus, Denmark
In: JSSE - Journal of Social Science EducationAbschied für eine Belohnung für gute Pläne
In: Forschung & Lehre, Jg. 21 H. 02, S. 32-34Abstinenz - ein psychoanalytisches Konzept in seiner Bedeutung für Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 111-116Active Citizenship in University Education
Lessons Learnt in Times of CrisisIn: JSSE - Journal of Social Science EducationAKE - The Accelerated k-mer Exploration Web-Tool for Rapid Taxonomic Classification and Visualization
In: BMC Bioinformatics, Jg. 15 H. 1Aktionstage „Gesellschaft Macht Geschlecht. Für geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung”
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3, S. 132-133Alberto Gimeno, Gemma Baulenas, Joan Coma-Cros
Familienunternehmen führen - Komplexität managen. Mentale Modelle und praktische Lösungen, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2010In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 119-121Albrecht, C./Perrin, D. (2013)
Zuhören im Coaching. WiesbadenIn: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 102-104Aleida Assmann
Geschichte im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung. München (C. H. Beck) 2007In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 111-114Alexander Thomas (Hg.) ; Psychologie des interkulturellen Dialogs. Göttingen (Verlag Vanderhoeck & Ruprecht) 2008
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 118-121