de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Janssen, Mareike: Mit biologischen Inhalten Brücken zur Chemie bauen : Entwicklung und Erprobung eines Seminars für Sachunterrichtsstudierende. 2015
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zusammenfassung
Abstract
1. Einleitung
2. Naturwissenschaften in der Grundschule mit besonderem Fokus auf Chemie
2.1 Gründe für die Behandlung naturwissenschaftlicher und speziell chemischer Inhalte in der Grundschule
2.1.1 Naturwissenschaftliche Phänomene in der Lebenswelt der Kinder
2.1.2 Naturwissenschaftliche Grundbildung in der Grundschule
2.1.3 Präkonzepte und ihre Bedeutung für den Sachunterricht
2.1.4 Kognitive Voraussetzungen zur Behandlung naturwissenschaftlicher Inhalte
2.1.5 Motivationale Voraussetzungen zur Behandlung naturwissenschaftlicher Inhalte
2.2 Historische Entwicklung der Naturwissenschaften im Sachunterricht
2.2.1 Entwicklung des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts bis zur Jahrtausendwende
2.2.2 Entwicklung des naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts nach 2000
2.2.3 Perspektivrahmen Sachunterricht
3. Unterrepräsentanz naturwissenschaftlicher Inhalte im tatsächlich ausgeführten Sachunterricht
3.1 Untersuchungen zur Unterrepräsentanz von Naturwissenschaften in der Grundschule
3.1.1 Internationale Studien
3.1.2 Situation in Deutschland
3.1.3 Eigene Befragung
3.2 Ursachen für die Unbeliebtheit des Fachs Chemie
3.2.1. Gründe für die Unbeliebtheit von Chemie und Physik in weiterführenden Schulen
3.2.2 Auswirkungen auf die Kurswahl in der Oberstufe
3.2.3 Auswirkungen auf Studium und Beruf von Grundschullehrenden
4. Theoriebasierte Entwicklung eines Seminars für SU-Studierende
4.1 Konstrukte, Theorien und Lösungsansätze, um der Unbeliebtheit von Chemie entgegenzuwirken
4.1.1 Prinzipien Wagenscheins
4.1.2 Moderat-konstruktivistisch orientierte Lehr-Lernumgebung
4.1.3 Fachwissen und fachdidaktisches Wissen
4.1.4 Theorie-Praxis-Relation der universitären Ausbildung
4.1.5 Selbstwirksamkeitserwartung und Fähigkeitsselbstkonzept
4.1.6 Interesse und Motivation
4.2 Verbindung von Chemie und Biologie als Lösungsansatz
4.2.1 Begrifflichkeiten
4.2.2 Einstellungen gegenüber Chemie, Biologie und Natur
4.2.3 Zusammenhänge zwischen Biologie und Chemie
4.2.4 Fächerübergreifendes Vorgehen
4.2.5 Chemie in der Natur
4.3 Hypothesen
5. Planung und Durchführung des Seminars
5.1 Gestaltung des Seminars
5.2 Durchführung des Seminars
5.2.1 Prinzipien Wagenscheins
5.2.2 Moderat-konstruktivistisch orientierte Lehr-Lernumgebung
5.2.3 Fachwissen und fachdidaktisches Wissen
5.2.4 Theorie-Praxis-Relation der universitären Ausbildung
5.2.5 Selbstwirksamkeitserwartung und Fähigkeitsselbstkonzept
5.2.6 Interesse und Motivation
5.3 Auswahl und Darstellung der Themen für die Umsetzung im Seminar
5.3.1 Wolle und Färben
5.3.2 Bienen, Honig und Wachs
5.3.3 Vom Korn zum Brot
5.3.4 Duft- und Heilpflanzen
6. Evaluation des Seminars
6.1 Theoretische Hintergründe, Durchführung und Auswertungsmethodik
6.1.1 Own Word Mapping
6.1.2 Bildbezogener Assoziationstest
6.1.3 Semantisches Differential
6.1.4 Fragebogen
6.1.5 Zusammenfassung Kapitel 6.1
6.2 Ergebnisse und Diskussion
6.2.1 Own Word Mapping
6.2.2 Bildbezogener Assoziationstest
6.2.3 Semantisches Differential
6.2.4 Fragebogen
6.2.5 Zusammenfassung Kapitel 6.2
7. Zusammenfassung
8. Literatur
9. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
10. Anhang