de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Hilbert, Lukas: Lohnsteuerrecht in der Unternehmenswirklichkeit : normative und qualitativ-empirische Analysen unter dem Blickwinkel der präskriptiven Entscheidungsth [...]. 2016
Inhalt
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Darstellungsmethodik, Zitierweise und Quellenbezüge
1 Lohnsteuerrecht als Forschungsfeld der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Gang der Untersuchung – Schilderung und Begründung
1.4 Abgrenzung des Betrachtungs- bzw. Analysegegenstandes
1.5 Einordnung und Begründung des Themas sowie der methodischen Vorgehensweise im Hinblick auf den Kanon betriebswirtschaftlicher (Steuer-)Forschung
2 Lohnsteuer vor dem Hintergrund der präskriptivenEntscheidungstheorie
2.1 Prämissen und Postulate der präskriptiven Entscheidungstheorie
2.2 Präskriptive und deskriptive Entscheidungslehre
2.3 Anwendung des konzeptionellen Rahmens auf Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit
2.4 Maximen der an der Lohnbesteuerung interessierten Koalitionäre
3 Nationaler Kontext – Grundbegriffe
3.1 Übersicht zu Aufbau und Schwerpunkten des Hauptabschnitts 3
3.2 Einordnung der Lohnsteuer in die deutsche Besteuerungssystematik
3.3 Besteuerungsgegenstand
3.4 Anknüpfung, Organisationsaspekte und Absicherung des Lohnsteuerabzugs
4 Internationaler Kontext
4.1 Übersicht zu Aufbau und Schwerpunkten des Hauptabschnitts 4
4.2 Unbeschränkte Steuerpflicht (§ 1 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 EStG)
4.3 Beschränkte Steuerpflicht bei Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit (§ 1 Abs. 4 i. V. m. § 49 Abs. 1 Nr. 4 EStG)
4.4 Behandlung des Arbeitslohns bei grenzüberschreitendem Arbeitnehmereinsatz
4.5 Zwischenfazit – kritische Würdigung der Lohnsteuer im internationalen Kontext
5 Deutsches Lohnsteuersystem in der Unternehmenspraxis
5.1 Unternehmensbefragung zur praktischen Analyse der Situation de lege lata
5.2 Methodologische Einordnung des Experteninterviews und methodische Reflexion der Untersuchung
5.3 Aufbau und Begründung der konkreten methodischen Vorgehensweise in der Vorbereitungsphase
5.4 Auswahl der Unternehmen sowie der individuellen Gesprächspartner
5.5 Methodisches Vorgehen bei Durchführung, Dokumentation, Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse
5.6 Befragungsinhalte und Ergebnisse
6 Würdigung der Untersuchungsergebnisse nach den Prämissen der präskriptiven Entscheidungstheorie
6.1 Wessen Parteimaximen wird die derzeitige Behandlung der Untersuchungsgegenstände vornehmlich gerecht?
6.2 Allgemeine Ansatzpunkte de lege ferenda unter Berücksichtigung der Analyseergebnisse
7 Gesamtfazit / Schlussbetrachtung
Anhang
Literatur- und Quellenverzeichnis
Entscheidungen und Gerichtsgutachten
Amtliche Quellen und Schreiben
Stand der Arbeit