de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Martini, Andreas: Anwendungsorientierte und modellgestützte Bewertung, Analyse und Optimierung von Routenzugsystemen. 2017
Inhalt
Anwendungsorientierte und modellgestützte Bewertung, Analyseund Optimierung von Routenzugsystemen
Application-oriented and Model-based Evaluation, Analysis andOptimization of Internal Milkrun Systems
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Ausgangsituation und Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
1.3 Thematische Einordnung und Abgrenzung des Untersuchungsbereichs
2 Theoretische Grundlagen zu Routenzugsystemen
2.1 Begriffe und Definitionen
2.2 Aufgaben und Ziele
2.3 Vor- und Nachteile
2.4 Potentiale
2.5 Anwendungsvoraussetzungen und Eignungen
3 Ansätze zur Planung, Bewertung und Optimierung von Routenzugsystemen
3.1 Klassizierungsmerkmale
3.2 Beschreibung existierender Ansätze
3.3 Zusammenfassung und Zwischenfazit
4 Anforderungen und Lösungsansatz
4.1 Anforderungen an die Funktionalität der Methode
4.2 Lösungsansatz
4.3 Anforderungen an die Modelle
5 Gestaltungsmöglichkeiten
5.1 Technik
5.2 Organisation
5.3 Morphologien
6 Bewertungsmodell
6.1 Modellbildung und -struktur
6.2 Zielbildung
6.3 Entwicklung eines Kennzahlensystems
6.4 Bestimmung der Berechnungsweise von Kennzahlen
6.5 Identifizierung des Informationsbedarfs
6.6 Umsetzung des Bewertungsmodells in MS Excel
6.7 Beispielhafte Anwendung des Bewertungsmodells
6.8 Verifikation und Validierung
7 Analysemodell
7.1 Modellbildung und -struktur
7.2 Identifizierung von Wirkungen
7.3 Quantifizierung von Wirkungen
7.4 Darstellung von Wirkungen
7.5 Umsetzung des Analysemodells in MS Excel
7.6 Beispielhafte Anwendung des Analysemodells
7.7 Verifikation und Validierung
8 Optimierungsmodell
8.1 Modellbildung und -struktur
8.2 Identifzierung potentieller Optimierungsmaßnahmen
8.3 Überprüfung der Wirkungen von Optimierungsmaßnahmen
8.4 Bestimmung sinnvoller Optimierungspfade
8.5 Beispielhafte Anwendung des Optimierungsmodells
8.6 Verifikation und Validierung
9 Schlussbetrachtung
9.1 Beurteilung der Ergebnisse
9.2 Fazit
9.3 Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang A: Definitionsblätter Kennzahlen
A.1 Definitionsblätter Strukturkennzahlen
A.2 Definitionsblätter Logistikleistungskennzahlen
A.3 Definitionsblätter Wirtschaftlichkeitskennzahlen
A.4 Definitionsblätter Qualitätskennzahlen
Anhang B: Dokumentation Excel-Tool
B.1 Systemanforderungen
B.2 Bedienungsanleitung
B.3 Einstufungshilfe Multiple-Lasten-Tool
Anhang C: Dokumentation Anwendungsbeispiel
C.1 Eingangsgrößen Ist-Zustand
C.2 Bewertungsergebnis Ist-Zustand
C.3 Analyseergebnis Ist-Zustand: Kennzahlen
C.4 Analyseergebnis Ist-Zustand: Eingabeparameter (Tourenstartabstand)
C.5 Analyseergebnis Ist-Zustand: Kennzahlenaggregation
C.6 Bewertungsergebnisse Soll-Zustände
C.7 Optimierungsergebnis: 1. Stufe
C.8 Analyseergebnis Soll-Zustand 3 (Selbstbeladung): Kennzahlenaggregation
C.9 Analyseergebnis Soll-Zustand 4 (Routenzugtausch): Kennzahlenaggregation
C.10 Bewertungsergebnis Soll-Zustand 5 (Selbstbeladung & Tablet)
C.11 Optimierungsergebnis: 2. Stufe
C.12 Analyseergebnis Soll-Zustand 5 (Selbstbeladung & Tablet): Kennzahlenaggregation
Datenanhang