de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Rüdiger, Eva-Maria: Erscheinungsformen der Internationalisierung des Kinderfernsehens: Vielfalt oder Einfalt? : Quantitative und qualitative Analyse des aktuellen Programmangebots [...]. 2006
Inhalt
1 Einleitung
2 Grundlagen
2.1 Struktur der nationalen Fernsehmärkte in Deutschland und Großbritannien
2.1.1 Öffentlich-rechtliche vs. kommerzielle Struktur
2.1.1.1 Das britische Drei-Säulen-Modell
2.1.1.2 Das duale System in der Bundesrepublik
2.1.1.3 Exkurs: Staatsnaher Rundfunk in der DDR
2.1.2 Programmaufträge und Quotierung
2.2 Entwicklung und Bedeutung des Kinderfernsehens in Deutschland und Großbritannien
2.2.1 Konzepte von Kindheit / von Fernsehen für Kinder
2.2.1.1 Kindheit - ein Begriff im Wandel
2.2.1.2 Kinderfernsehen - Mittel zu einem (wandelbaren) Zweck oder Unterhaltungsmedium?
2.2.2 Geschichte des Kinderprogramms
2.2.2.1 Deutschland
2.2.2.1.1 BRD
2.2.2.1.2 DDR
2.2.2.2 Großbritannien
2.2.3 Kinderfernsehen und Markt
3 Empirische Beobachtungen
3.1 Quantitative Zusammensetzung des Angebots an Kinderprogrammen in Deutschland und Großbritannien
3.1.1 Methodisches und Allgemeines
3.1.1.1 Definitionen und Einschränkungen
3.1.1.2 Methodik
3.1.1.3 Datenbasis
3.1.1.4 Sendezeiten und –längen
3.1.2 Wer bietet Kinderprogramme an?
3.1.2.1 Kinderprogrammangebot in Deutschland
3.1.2.2 Kinderprogrammangebot in Großbritannien
3.1.3 Herkunft der Sendungen
3.1.4 Bevorzugte Formate
3.1.4.1 Verteilung der Formate nach Untersuchungswochen
3.1.4.2 Verteilung der Formate nach Wochentagen
3.1.4.3 Zusammenhänge zwischen Herkunft der Sendungen und Formaten
3.1.4.4 Tageszeitverteilung der dominierenden Formate
3.1.5 Aktualität
3.1.6 Genrezuordnung bzw. Oberthemen
3.1.7 Gemeinsame Programme beider Länder
3.1.8 Einfluss der 24-Stunden-Spartenkanäle
3.1.9 Zusammenfassung der Ergebnisse
3.2 Ausgestaltung international gehandelter Kindersendungen: Blick über die Grenzen oder phantastische Beliebigkeit?
3.2.1 Bob der Baumeister
3.2.1.1 Übergeordnete Aspekte
3.2.1.2 Folgenanalyse
3.2.1.3 Gesamtbewertung der Serie
3.2.2 Am Zoo 64
3.2.2.1 Übergeordnete Aspekte
3.2.2.2 Folgenanalyse
3.2.2.3 Gesamtbewertung der Serie
3.2.3 Hey Arnold
3.2.3.1 Übergeordnete Aspekte
3.2.3.2 Folgenanalyse
3.2.3.3 Gesamtbewertung der Serie
3.2.4 Zusammenfassung: Inhaltliche Auswirkungen der Internationalisierung
4 Ergebnis
4.1 Zusammenfassung der quantitativen und qualitativen Bestandsaufnahme
4.1.1 Ergebnisse der quantitativen Analyse
4.1.2 Ergebnisse der qualitativen Analyse
4.2 Kulturelle und gesellschaftliche Einordnung: Auswirkungen der Internationalisierung auf Kindheit und Kinderkultur
5 Literatur- und Quellenverzeichnis
5.1 Literaturverzeichnis
5.1.1 Monographien
5.1.2 Beiträge zu Sammelwerken
5.1.3 Journale / Fachzeitschriften:
5.1.4 Jahrbücher / Datensammlungen
5.2 Quellenverzeichnis
5.2.1 Programminformationen
5.2.2 Tages- bzw. Publikumspresse (auch online)
5.2.3 Internet:
5.2.4 Mündliche und anderweitige Zusatzinformationen:
6 Anhang
6.1 Verzeichnis der Abbildungen
6.2 Verzeichnis der Tabellen
6.3 Anmerkung zur Extrapolation der Programmschnittmenge
6.4 Interview mit Stephen Andrews (Controller of Children´s ITV) v. 30.06.2003
6.5 Interview mit Theresa Plummer-Andrews (Head of Children´s Programmes, BBC) v. 07.07.2003
6.6 Interview mit Madeline Warburg (Producerin bei HIT Entertainment) v. 07.07.2003