de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Czempiel, Bartosz Józef: Universitäre Zwischenräume : Ein Beitrag zur Quantifizierung und Visualisierung baulich-räumlicher Synergie- und Anpassungspotentiale universitärer Zwischenräume am Beispiel nordrhein-westfälischer [...]. 2021
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Einleitung
Forschungsthema
Forschungsfragen
Forschungsfeld
Forschungsmethodik
Gliederung der Forschungsarbeit
I Grundlagen
1 Historie
1.1 Campusuniversitäten im historischen Kontext
1.1.1 Einleitung der Campustypologie
1.1.2 Zeitgeschichtliche Einordnung
1.1.2.1 Phasen des Universitätsbaus (1088-heute)
1.1.2.2 Phasen des Hochschulbaus in NRW (1945-1985)
1.2 Campusneugründungen in den 1960er und 1970er Jahren
1.2.1 Hochschulbau in Deutschland
1.2.2 Hochschulbau in NRW
1.3 Campustypenplanung der 1960er und 1970er Jahre
1.3.1 Campus-Generationen
1.3.2 Campus-Gestalt
1.3.3 Campusanlagen aus dem Aktionsprogramm NW 75/80
1.4 Zwischenfazit Historie
1.4.1 Campusuniversitäten im historischen Kontext
1.4.2 Übersicht der Campusuniversitäten der 1.- 3. Generation
1.4.2.1 Campusanlagen der 1. Generation
1.4.2.2 Campusanlagen der 2. Generation
1.4.2.3 Campusanlagen der 3. Generation
2 Theorie
2.1 Zwischenraum
2.1.1 Definition des Zwischenraumbegriffs
2.1.1.1 Zwischenraum im etymologischen Kontext
2.1.1.2 Zwischenraum im naturwissenschaftlichen Kontext
2.1.1.3 Zwischenraum im raumtheoretischen Kontext
2.1.2 Definition des gebauten Zwischenraums
2.1.2.1 Zwischenraum im architektonischen Kontext
2.1.2.2 Zwischenraum im soziologischen Kontext
2.1.3 Merkmale des gebauten Zwischenraums
2.1.3.1 Baulich-räumliche Merkmale des gebauten Zwischenraums
2.1.3.2 Soziale Merkmale des gebauten Zwischenraums
2.2 Universitäre Zwischenräume
2.2.1 Definition des Zwischenraumbegriffs im universitären Kontext
2.2.1.1 Campus von morgen
2.2.1.2 Campusnutzung und Campuswahrnehmung
2.2.2 Funktion universitärer Zwischenräume
2.2.2.1 Einleitung
2.2.2.2 Funktionen der Zwischenräume
2.2.2.3 Aktivierung der Zwischenräume
2.2.2.4 Ausstattung der Zwischenräume
2.3 Zwischenfazit Theorie
2.3.1 Zwischenraum
2.3.2 Universitärer Zwischenraum
3 Methodik
3.1 Untersuchungsparameter
3.1.1 Bestimmung der Untersuchungsparameter
3.1.2 Definition abstrakter Synergiepotentiale
3.1.3 Definition konkreter Synergiepotentiale
3.1.4 Definition konkreter Anpassungspotentiale
3.2 Abstrakte Parameter
3.2.1 Einleitung
3.2.1.1 Grundsätze der Raumsyntax
3.2.1.2 Repräsentation des Raums
3.2.1.3 Konfiguration des Raums
3.2.2 Definition
3.2.2.1 Einführung der Parameter
3.2.2.2 Lokale Parameter
3.2.2.3 Globale Parameter
3.2.2.4 Verständlichkeit
3.3 Konkrete Parameter
3.3.1 Konkrete Synergiepotentiale
3.3.1.1 Einleitung
3.3.1.2 Gestalt
3.3.1.3 Funktion
3.3.1.4 Verbindung
3.3.1.5 Handlungsfelder
3.3.2 Konkrete Anpassungspotentiale
3.3.2.1 Einleitung
3.3.2.2 Umnutzung
3.3.2.3 Umbau
3.3.2.4 Erweiterung
3.3.2.5 Interventionsgrad
3.4 Zwischenfazit Methodik
II Analyse
4 Analyse des Bestands
4.1 Campus Essen
4.1.1 ES - Standort
4.1.2 ES - Bebauung
4.1.3 ES - Erschließung
4.1.4 ES - Nutzung
4.2 Campus Paderborn
4.2.1 PB - Standort
4.2.2 PB - Bebauung
4.2.3 PB - Erschließung
4.2.4 PB - Nutzung
4.3 Campus Wuppertal
4.3.1 WU - Standort
4.3.2 WU - Bebauung
4.3.3 WU - Erschließung
4.3.4 WU - Nutzung
4.4 Zusammenfassung und Vergleich
4.4.1 ZPL - Campusgestalt
4.4.2 ZPL - Bebauungsstruktur
4.4.3 ZPL - Altersstruktur (Baujahr)
4.4.4 ZPL - Zwischenräume des Bestands
4.4.5 ZPL - Vergleich der Standorte
4.4.6 ZPL - Funktions- und Nutzungsverteilung
5 Analyse abstrakter Parameter
5.1 Transformation der Darstellungen
5.1.1 Campus Essen
5.1.2 Campus Paderborn
5.1.3 Campus Wuppertal
5.2 Campus Essen
5.2.1 Berechnung syntaktischer Beziehungen
5.2.2 Evaluation zentraler Zwischenräume
5.2.3 Lage zentraler Zwischenräume
5.2.3.1 Zwischenräume im topografischen Kontext
5.2.3.2 Zwischenräume im funktionalen Kontext
5.3 Campus Paderborn
5.3.1 Berechnung syntaktischer Beziehungen
5.3.2 Evaluation zentraler Zwischenräume
5.3.3 Lage zentraler Zwischenräume
5.3.3.1 Zwischenräume im topografischen Kontext
5.3.3.2 Zwischenräume im funktionalen Kontext
5.4 Campus Wuppertal
5.4.1 Berechnung syntaktischer Beziehungen
5.4.2 Evaluation zentraler Zwischenräume
5.4.3 Lage zentraler Zwischenräume
5.4.3.1 Zwischenräume im topografischen Kontext
5.4.3.2 Zwischenräume im funktionalen Kontext
5.5 Zwischenfazit
5.5.1 Axialkarten
5.5.2 Lagegunst
5.5.2.1 Flächenanteile Zwischenraum
5.5.2.2 Differenzierung nach Untersuchungsebenen
5.5.2.3 Differenzierung nach Nutzungen
5.5.3 Hotspots
5.5.4 Schlussfolgerungen
6 Analyse konkreter Parameter
6.1 Einführung
6.1.1 Konkrete Synergiepotentiale
6.1.2 Konkrete Anpassungspotentiale
6.2 Campus Essen
6.2.1 Selektive Analyse
6.2.1.1 ES | A - Synergiepotential
6.2.1.2 ES | A - Anpassungspotential
6.2.2 Spezifische Analyse
6.2.2.1 ES | A-34
6.2.2.2 ES | A-70
6.2.2.3 ES | A-71
6.2.3 Selektive Analyse
6.2.3.1 ES | I - Synergiepotential
6.2.3.2 ES | I - Anpassungspotential
6.2.4 Spezifische Analyse
6.2.4.1 ES | I-186
6.2.4.2 ES | I-220
6.2.4.3 ES | I-308
6.3 Campus Paderborn
6.3.1 Selektive Analyse
6.3.1.1 PB | A - Synergiepotential
6.3.1.2 PB | A - Anpassungspotential
6.3.2 Spezifische Analyse
6.3.2.1 PB | A-0
6.3.2.2 PB | A-91
6.3.2.3 PB | A-111
6.3.3 Selektive Analyse
6.3.3.1 PB | I Synergiepotential
6.3.3.2 PB | I Anpassungspotential
6.3.4 Spezifische Analyse
6.3.4.1 PB | I-473
6.3.4.2 PB | I-524
6.3.4.3 PB | I-571
6.4 Campus Wuppertal
6.4.1 Selektive Analyse
6.4.1.1 WU | A - Synergiepotential
6.4.1.2 WU | A - Anpassungspotential
6.4.2 Spezifische Analyse
6.4.2.1 WU | A-7
6.4.2.2 WU | A-8
6.4.2.3 WU | A-36
6.4.3 Selektive Analyse
6.4.3.1 WU | I - Synergiepotential
6.4.3.2 WU | I - Anpassungspotential
6.4.4 Spezifische Analyse
6.4.4.1 WU | I-432
6.4.4.2 WU | I-669
6.4.4.3 WU | I-719
6.5 Zusammenfassung: Handlungsfeld und Interventionsgrad
6.5.1 Campus Essen
6.5.1.1 ES | A - Synergiepotentiale
6.5.1.2 ES | A - Anpassungspotentiale
6.5.1.3 ES | I - Synergiepotentiale
6.5.1.4 ES | I - Anpassungspotentiale
6.5.2 Campus Paderborn
6.5.2.1 PB | A - Synergiepotentiale
6.5.2.2 PB | A - Anpassungspotentiale
6.5.2.3 PB | I - Synergiepotentiale
6.5.2.4 PB | I - Anpassungspotentiale
6.5.3 Campus Wuppertal
6.5.3.1 WU | A - Synergiepotentiale
6.5.3.2 WU | A - Anpassungspotentiale
6.5.3.3 WU | I - Synergiepotentiale
6.5.3.4 WU | I - Anpassungspotentiale
6.5.4 Campusstandorte im Vergleich
6.5.4.1 ZPL - Selektive Analyse
6.5.4.2 ZPL - Spezifische Analyse
III Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen
7 Theorie
7.1 Zwischenraum
7.2 Universitärer Zwischenraum
7.3 Status Quo der Campusuniversitäten
7.4 Forschungslücken
8 Thesen und Untersuchungsergebnisse
8.1 Diskussion der 1. These
8.1.1 Bestandsanalyse
8.1.2 Abstrakte Synergiepotentialanalyse
8.1.3 Konkrete Synergiepotentialanalyse
8.1.4 Schlussfolgerung zur 1. These
8.2 Diskussion der 2. These
8.2.1 Konkrete Anpassungspotentiale
8.2.2 Schlussfolgerungen zur 2. These
8.3 Handlungsempfehlungen
8.3.1 Handlungsfeld Gestalt: Verbesserung räumlicher Wirkungsqualitäten
8.3.2 Handlungsfeld Funktion: Verbesserung funktionaler Beziehungsqualitäten
8.3.3 Handlungsfeld Verbindung: Verbesserung räumlicher Beziehungsqualitäten
8.3.4 Handlungsempfehlung - Allgemein
8.3.5 Bezug zum Anpassungspotential - Allgemein
8.3.6 Randbedingungen für eine Optimierung
9 Methodik und Ausblick
9.1 Eignung der Methodik
9.2 Grenzen der Methodik
9.3 Bezug zu sozialwissenschaftlichen Methoden
9.4 Ausblick für die Verwendung der Methodik
Epilog
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Impressum