In dieser Arbeit wird das Verhalten von einem austenitisch-ferritischen Duplexstahl bei sehr hohen Lastspielzahlen untersucht. Dafür wurden Flachproben mit einer Ultraschall-Ermüdungs-Anlage bei unterschiedlichen Spannungsamplituden jeweils bis 10 Millionen Zyklen ermüdet und danach jeweils ein Röntgendiffraktionsscan der Probe aufgenommen. Die Messungen erfolgten an der Strahllinie BL10 an der Synchrotronstrahlungsquelle DELTA. Aufgrund der Kornstruktur des Duplexstahls ist es möglich eine Einzelkornanalyse durchzuführen. Jedes Korn, dessen Netzebenen die richtige Orientierung zum einfallenden Strahl und zum Detektor aufweist, erzeugt als Diffraktionsbild einen einzelnen Braggreflex auf dem Detektor. Da unterschiedliche Körner unterschiedliche Orientierungen haben, sind die Reflexe auf Debye-Scherrer-Ringen angeordnet. Diese können als Austenit- oder Ferritreflexe indiziert werden. Die Rockingkurven eines einzelnen Korns werden nach den unterschiedlichen Ermüdungsstufen miteinander verglichen und die Änderungen in der Reflexposition, der Halbwertsbreite (FWHM), der Intensität und der integrierten Intensität diskutiert. Dabei zeigt sich, dass nicht nur Austenitkörner von der Ermüdung betroffen sind, sondern auch Ferritkörner. Hier sind die Änderungen aber meist nicht so gravierend wie bei den Austenitkörnern. Die Rockingkurven einiger Austenitkörner zeigen alle möglichen Änderungen und Kombinationen daraus. Austenitkörner, die von der Ermüdung betroffen sind, verändern z.B. die FWHM aufgrund von Gleitbandbildung oder durch Bildung von Kleinwinkelkorngrenzen und damit durch Rotation der Netzebenen. Die Rockingkurven können nicht nur breiter werden, sondern sie können sogar aufspalten. Veränderungen treten nicht erst kurz vor dem Versagen der Probe auf, sondern schon bei relativ kleinen Spannungsamplituden nach den ersten 10 Millionen Lastzyklen. Manche Rockingkurven verändern sich zunächst, bleiben dann für einige Ermüdungsstufen konstant und verändern sich danach weiter. Dieses Verhalten wird als Entfestigungs-Verfestigungs-Entfestigungsverhalten des Austenits interpretiert. Die durch diese Messungen gewonnenen Erkenntnisse werden mit den Ergebnissen des Projektes im SPP1466 verglichen.
Bevor jedoch die Messungen an der Strahllinie BL10 am DELTA durchgeführt werden konnten, musste der Aufbau dieser Strahllinie zunächst beendet werden. In dieser Arbeit wird näher auf den Aufbau und die einzelnen Komponenten der BL10 eingegangen. Die Programmierung der Steuerung der Ventile und des Personeninterlocks werden gezeigt. Die Strahllinie BL10 ist für Röntgendiffraktionsmessungen und Röntgenabsorptionsspektroskopiemessungen konzipiert.