Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Bedeutung von Schule als sozialem Ort ästhetisch-kulturellen Lebens und Lernens unter Betrachtung des Kritzel-Phänomens während der Adoleszenz
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypBuch
- Schlagwörter
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Zusammenfassung
Über das was Jugendliche beschäftigt kann in Schule nur partiell geredet werden. Es verwundert also nicht, das Kritzeleien trotz bitterlicher Reinigungsattacken aus der Lebens- und Lernwelt Schule nicht wegzurationalisieren sind, finden ja schließlich in diesen ästhetisch-kulturellen Alltagspraxen die Sprachsymboliken statt, welche der offizielle Dialog zu unterbinden versucht.
Das Kritzel-Phänomen erscheint so in unterschiedlichen Räumen, an ungleichen Plätzen sowie zu verschiedenen Zeiten. Durch seine Multilokalität entstehen Vernetzungen von (jugend-)kulturellem Bewusstem und Unbewusstem und nicht zuletzt von Schule als Lebenswelt, sozialem Ort und symbolischem Erfahrungsraum.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 12 mal heruntergeladen.