Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGeteilte Aufmerksamkeit, Referenz, sympraktischer Sprachgebrauch
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypBuch
- Schlagwörter
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Inhalt
1. Einleitende Anekdote oder: "Wie man Selbstverständlichkeiten theoretisiert"
2. Vorsprachliche Interaktion zwischen Kind und Betreuungsperson: Voraussetzungen für den Spracherwerb
a. Geteilte Aufmerksamkeit und Interaktion
b. "Ein erstes (vor-)sprachliches Zwischenergebnis"
3. "Neunmonatsrevolution", "Triangulation" und die Bedeutung von Formaten für den Spracherwerb
a. Vorbemerkungen
b. "Neunmonatsrevolution" / Triangulation
c. Die Struktur von (Spiel-)Formaten
4. "Rückblickender Ausblick"
a. "Rückblickendes"
b. Ausblick
5. Literatur
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 9 mal heruntergeladen.