Ad van Liempt (Hrsg.), De jacht op het verzet. Het meedogenloze optreden van Sicherheitsdienst en Nederlandse politie tijdens de Tweede Wereldoorlog
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 178-1802015Anjo G. Haarivan / Jan van der Harst, Max Kohnstamm. Leven en werk van een Europeaan // Mathieu Segers (Hrsg.), De Europese dagboeken van Max Kohnstamm. Augustus 1953 – September 1957
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 229-2352008Ausgrenzung und Integration
'1968' und die Folgen in Deutschland und den NiederlandenIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 137-1612002Bart van der Boom, "Wij weten niets van hun lot". Gewone Nederlanders en de Holocaust
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 206-2092012Bas Heijne, Moeten wij van elkaar houden? Het populisme ontleed // Dick Pels, Het volk bestaat niet. Leiderschap en populisme in de mediademocratie
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 175-1792011Bert van den Braak / Joop van den Berg, Zeventig jaar zoeken naar een compromis. Parlementaire geschiedenis van Nederland 1946–2016
In: Unruhige Zeiten, H. Unruhige Zeiten, S. 217-2202018Deutsche Prinzgemahle am niederländischen Hof
Bilaterale Beziehungen im Spiegel hoheitlicher DamenwahlIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 63-842008Erinnerungskulturen im Vergleich
Deutsche und niederländische Rückblicke auf die NS-Zeit und den Zweiten WeltkriegIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 11-302002Der Faktor Deutschland in der niederländischen Außenpolitik seit 1945
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 51-691995Fellowships
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 215-2172003Forschung, Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums für Niederlande-Studien im Überblick
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 37-502016Frank Eckardt, Pim Fortuyn und die Niederlande. Populismus als Reaktion auf die Globalisierung
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 199-2012004Graduiertenkolleg "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ‒ Deutschland und die Niederlande im Vergleich"
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 167-1682009Grenzüberschreitend forschen
Zusammenfassungen ausgewählter Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien2017Joop van den Berg / Jan Vis, De eerste 150 jaar. Parlementaire geschiedenis van Nederland 1796-1946
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 169-1722013Joost L. Kleuters / Mechthild Ragg (Hrsg.), Christdemokratische Positionen in den Niederlanden, der Bundesrepublik und Europa – Christendemocratische Posities in Nederland, Duitsland en Europa
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 203-2062004Lehre am Zentrum für Niederlande-Studien
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 149-1502013Manfred Grieger / Ulrike Gutzmann / Dirk Schlinkert (Hrsg.), Olga und Piet. Eine Liebe in zwei Diktaturen
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 209-2122007Nicole Colin / Matthias N. Lorenz / Joachim Umlauf (Hrsg.), Täter und Tabu. Grenzen der Toleranz in deutschen und niederländischen Geschichtsdebatten
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 195-1972012