de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Beling, Marcus: Der Körper als Text: Die Versprachlichung religiöser Erfahrung bei Meister Eckhart und Heinrich Seuse. 2006
Inhalt
I. Einleitung: Vom Körper zur Sprache
II. Der Körper bei Meister Eckhart
1. Einleitung
Hinführung
1.1 Die Uneinheitlichkeit des Werkes als Begründ
1.2 Die überlieferungsgeschichtliche Methode in
1.3 Ertrag einer überlieferungsgeschichtlichen M
1.4 Die Leistung einer Grammatik des Körpers: Zu
2. Bibelauslegung und Abgeschiedenheit als Grundlegung eines offenen Diskurses
2.1 Eckharts Methode der Schriftauslegung: Vom geschlossenen zum offenen Text
2.2 Abgeschiedenheit als Begründung des mystisch
3. Die Verknüpfung von innerem und äußerem Mens
3.1 Zur Vorgehensweise und zur Relevanz des Themas
3.2 Der Gegensatz von Innen und Außen – Eckharts
3.3 Die Dynamisierung von Innen und Außen - Eckh
a. Die platonische Zweiheit der Welt als Grundlage der Bibeldeutung
b. Der innere und äußere Mensch als exegetisches
c. Die Dynamisierung von innerem und äußerem Men
3.4 Der Weg zu Gott als Stufenaufstieg oder Einhe
3.5 Die Vermittlung von innerem und äußerem Mens
a. Intentionalität als Zuwendung zum Innen oder
b. Die Vermittlung von Innen und Außen durch den
4. Von der äußeren zur inneren Frömmigkeit durc
4.1 Eckharts Kritik äußerlicher Frömmigkeitsüb
a. Der innere Akt als Voraussetzung des Handelns
b. Kritik an äußerlicher Übung: Arten von Übun
4.2 Mit allen Gliedern Tugend üben – die Wirkein
a. Die Wirkeinheit von Körper und Seele: Tugend
b. Praktische Konsequenzen: Die Heilsrelevanz äu
5. Vom visionären zum abgeschiedenen Auge – Eckh
5.1 Historische Motive als Voraussetzung der spirituellen Optik Eckharts
5.2 Eckharts Kritik der Vision als Suche nach Wissen der Transzendenz
5.3 Sehen ohne Licht: Die Konstruktion des Bildes im Auge
5.4 Farblosigkeit als Voraussetzung der Gottesschau
5.5 Die Gleichheit von Sehendem und Gesehenem als Voraussetzung der Gottesschau
5.6 Die unio mit Gott als Korrespondenz der Blicke
5.7 Vom Sehen Gottes zum Sehen der Welt: Sehen al
5.8 Zusammenfassung: Die dreifache Offenheit des eckhartschen Werkes
6. Bildung als paradoxer Vorgang. Missverständni
6.1 Freiheit zwischen Spiritualität und Institut
a. Die Freigeister: Freiheit als Selbsterhöhung
b. Freiheit bei Eckhart als Abgeschiedenheit
6.2 Bildung im Nichtwissen: Eckharts paradoxale Wissensvermittlung
a. Der Laie, die Literalität und religiöse Bildu
b. Das Unverständnis der Zuhörer als Begründung
III. Der Körper bei Heinrich Seuse
1. Einleitung
1.1 Die Forschungsperspektive des Körpers: Beitr
1.2 Die kommunikative Situation Seuses als Begrü
1.3 Die Inszenierung mystischer Erfahrung und der
1.4 Die Initiation zum mystischen Weg: Die Unruhe des Herzens
2. Materialisation – Körperlichkeit des mystisch
2.1 Der Körper als lebendiges Pergament
2.2 Der Körper als Memorialzeichen
2.3 Der Körper als Pergament der Seele
a. Der Körper als Pergament am Beispiel der Selb
b. Der Körper als Pergament am Beispiel des Nage
2.4 Die Stellung des Leidens auf dem mystischen W
2.5 Die Körperlichkeit und Zeichenhaftigkeit der
2.6 Der Durchbruch durch den anfangenden Menschen: Passives Erleiden und Gelassenheit
2.7 Die Leiden des fortschreitenden Menschen und ihre Versprachlichung
a. Seuses Kartographie der Formen des Leidens als sprachlicher Vorgang
b. Sprachliche Zuordnungen von Bedeutung: Stellvertretendes Leiden
c. Das minnigliche Leiden in seiner Heilsdimension
3. Imagination und Vision
3.1 Imaginationen: Gott handelnd erleben
a. Imaginationen im irdischen Alltag: Vom Essen und Trinken
b. Imaginationen als Umdeutungen von Bräuchen, F
3.2 Formen subjektivierter Frömmigkeit: Seuses P
3.3 Vision als transzendente Erfahrung und ihre s
a. Die Motivation des mystischen Weges durch trostreiche Visionen
b. Innovation des Stufenweges: Die Gelassenheit d
c. Das Nebeneinander von bildloser Schau und erlebnishafter Vision
d. Innovationen der religiösen Sprache: Adjektiv
4. Der Körper in der Bildung, Entbildung und Übe
4.1 Vorbild und Nachahmung als Bedingung der literarischen Form der Vita
4.2 Entbildung des Menschen – am Beispiel körper
4.3 Der entgrenzte Körper: Körperliche Attribute
4.4 Die Sprache der Überbildung als körperliche
4.5 Zur Bewertung der mystischen Sprache Seuses: Die Syntax der entbildeten Sprache
Literaturverzeichnis