de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Ferling, Alexander: Numerische Methoden zur Erforschung einer N = 1 Super Yang-Mills-Theorie mit SU(2)c und SU(3)c Wilson Fermionen. 2009
Inhalt
Einleitung
Das Standardmodell und vereinheitlichende Ergänzungen
Die Gruppenstruktur des Standardmodells
Spontane Symmetriebrechung und Higgs-Mechanismus
Fragen des Standardmodells
Das Hierarchieproblem
Die Lösung des Hierarchieproblems
Ein erster Blick auf die Supersymmetrie
Über die Supersymmetrie hinausgehende Modelle
Stringtheorie
Schleifen-Quantengravitation und Randall-Sundrum Modell
Die Super-Yang-Mills-Theorie im Kontinuum
Die Poincaré Superalgebra
Das Teilchenmultiplett
Der Superraum-Formalismus
Das allgemeine, reduzible Superfeld und sein Teilchengehalt
Das skalare Superfeld
Das Vektor-Superfeld
Die allgemeine supersymmetrische Lagrange-Dichte
Die Lagrange-Dichte für ein Vektor-Superfeld
Die Super-Yang-Mills-Wirkung
Symmetriebrechung
Die Veneziano-Yankielowicz Wirkung
Die Wirkung von Farrar, Gabadadze und Schwetz
Die Super-Yang-Mills-Theorie auf dem Gitter
Die Motivation für eine Formulierung auf dem Gitter
Die Gitter-Diskretisierung
Die supersymmetrische Gitterwirkung
Konstruktion der Gitter-Eichwirkung
Konstruktion der naiven Gitter-Fermionwirkung
Die Curci-Veneziano Fermionwirkung
Behandlung von Majorana-Spinoren auf dem Gitter
Optimierte Eichwirkung
Optimierte Fermion-Wirkung
Der Polynomial Hybrid Monte-Carlo Algorithmus
Die Markov Kette
Molekular-Dynamik
Der Langevin Algorithmus
Hybrid Algorithmus
Der Hybrid Monte-Carlo Algorithmus
Die Metropolis Methode
Ergodizität im HMC-Algorithmus
HMC Algorithmus mit Fermionen
Der polynomiale Hybrid Monte-Carlo Algorithmus
Das Tensorprodukt
Ableitung der Fermionen-Wirkung
Polynomiale Approximation im Metropolis-Schritt
Das Polynom P1 im Metropolis-Schritt
Das Polynom P2 als Korrekturpolynom
Das Polynom P3 für die Zufalls-Schätzwerte eta
Diskussion zur Ordnung und Güte der Polynome
Neugewichtung mit dem Polynom P4
Optimierung des Integrators
Die Leapfrog-Trajektorie
Fehlerabschätzung der Leapfrog-Trajektorie
Die Sexton-Weingarten-Trajektorie
Trajektorien auf multiplen Zeitskalen
Optimierung der Q-Matrix
Even-Odd-Präkonditionierung der Q-Matrix
Diskussion der kleinsten Eigenwerte der Q- und Q'-Matrix
LU-Präkonditionierung der Q-Matrix bei Matrixinversionen
Optimierung durch das Determinant Breakup
Geschwindigkeitsanalyse
Methoden der Analyse
Tuning der Simulationsparameter Beta und Kappa
Tuning der nackten Eichkopplung beta
Kappa-Tuning mit der Gluino-Masse : Ward-Identitäten
Kappa-Tuning mit der adjungierten Pion-Masse
Die physikalische Skala der Simulation
Statisches Potenzial und String-Spannung Sigma
Die Sommer-Skala
Bestimmung der String-Spannung und Sommer-Skala
Creutz-Ratios
Potenzial-Fit
Zwei-Fit-Verfahren
Autokorrelationszeiten
Bestimmung des statistischen Fehlers von Observablen
Jackknife Analyse
Die Blockbildungs-Methode
Methode der Linearisierung
Massenbestimmung auf dem Gitter
Korrelatoren
Irreduzible Darstellungen der kubischen Gruppe O
Gluebälle JPC
Gluino-Gluebälle
Gluinobälle
Die Zeitscheiben-Korrelationsfunktion
Signaleinflüsse
Massenfit
Optimierung: Smearing
APE Smearing für Eichlinks
Jacobi Smearing für fermionische Zustände
Variationsmethode
Matrix-Inversionen
Die Idee des Konjugierten Gradientenverfahren (CG)
Das Konjugierte Gradientenverfahren im Detail
Volume Source Technik (VST)
Stochastic Estimator Technik (SET/SEM)
Deflation
Matrix-Methode nach Orginos und Stathopoulos
Gitter Methode
Zusammenfassung und Ausblick
Ergänzungen zur Theorie im Kontinuum
Gruppen
Algebren
Clifford-, Grassmann- und Lie-Algebren
Graduierung
Darstellungsformen
Dirac-, Majorana- und Weyl-Spinoren
Das Eichprinzip
Gruppenstruktur der U(1), SU(2) und SU(3)
Chirale Symmetrie
Die supersymmmetrische Ward-Identität
Grundzüge einer allgemeinen Yang-Mills-Theorie
Adjungierte Darstellung
Grassmann-Zahlen
Die Pfaffsche Form
Das Vorzeichen der Pfaffschen Form
Das Wess-Zumino-Modell
Ergänzungen zur Theorie auf dem Gitter
Die Ableitung auf dem Gitter
Die Fermionendoppler in der naiven Gitterwirkung
Überblick über die Fermionwirkungen: Wilson-Fermionen
Staggered Fermionen
Domain Wall Fermionen
Eigenschaften der -Matrix
Schwinger-Dyson Kopplungsfluss
Der Kalkreuter-Simma-Algorithmus
Der Algorithmus des Konjugierten Gradientenverfahrens
Das Krylov-Unterraum-Verfahren
Die Galerkin-Projektion
Die Erzeugung der Polynome
Reskalierung der Polynome
Erläuterungen zu den Algorithmen
Deflating nach Orginos und Stathopoulos im Detail
Pseudocode: Conjugate Gradient mit Deflation Erweiterung
Details zum Lüscher-Deflating
Der PHMC-Algorithmus im Detail
Kompilieren
Start des Programms und Ablauf der Simulation
Die parallele Konzeption
Die Verarbeitung der Daten
Randbedingungen und adjungiertes Eichfeld
Das Update
Die Multiplikationsroutinen
Die Tests
Berechnung der Eichkraft
Berechnung der fermionischen Kraft
Test der Multiplikationsroutinen
Überprüfung von Funktionen durch Testfelder
Reversibilitätstest
Cross-Check
Ergebnisse der Tests
Ergebnisse der Simulation
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Lebenslauf