de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Rahden, Andreas: Qualitätsentwicklung in der Diagnostik Y-chromosomaler Mikrodeletionen : das internationale Qualitätskontrollprogramm der European Academy of Andrology und des European Molecular Genetics Quality Network. 2005
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Historischer Rückblick
1.2 Genetische Grundlagen
1.2.1 Grundbegriffe der Genetik
1.2.2 Typen chromosomaler Rekombination
1.2.2.1 Interchromosomale Rekombination
1.2.2.2 Intrachromosomale Rekombination
1.3 Grundlagen der Andrologie
1.3.1 Die Spermatogenese
1.3.2 Terminologie der Spermiogramm Befunde
1.3.3 Männliche Infertilität
1.3.3.1 Idiopathische Infertilität
1.3.3.2 Germinalzellaplasie (Sertoli Zell Only Syndrom)
1.3.3.3 Spermatogenesearrest
1.3.3.4 Kryptorchismus
1.3.3.5 Varicozele
1.3.3.6 Aneuploidien
1.3.3.6.1 Klinefelter Syndrom
1.3.3.6.2 XX Mann Syndrom
1.3.3.7 Strukturelle Chromosomenanomalien
1.3.4 Assistierte Fertilisierungstechniken
1.3.4.1 Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
1.3.4.2 In vitro Fertilisation (IVF)
1.3.4.3 Testikuläre Spermienextraktion (TESE)
1.4 Das Y Chromosom
1.5 Die „Male specific region of the Y chromosome “(MSY)
1.6 Die AZF Region
1.6.1 AZFa
1.6.2 AZFb
1.6.3 AZFc
1.7 Gene der MSY
1.7.1 Gene in AZFa
1.7.2 Gene in AZFb
1.7.3 Gene in AZFc
1.8 Deletionen in der AZF Region
1.8.1 Deletionen in AZFa
1.8.2 Deletionen in AZFb
1.8.3 Deletionen in AZFb/c
1.8.4 Deletionen in AZFc
1.9 Deletionsentstehung in der MSY
1.10 Die Prävalenz der Mikrodeletionen
1.11 Der prognostische Wert der Analyse der Deletionen des Y Chromosoms
1.12 Die Polymerasekettenreaktion (PCR)
1.13 Die Qualitätskontrolle in der Molekulargenetik
1.13.1 Das European Molecular Genetics Quality Network (EMQN)
1.13.2 Das externe Qualitätskontrollprogramm für Y chromosomale Mikrodeletionen
1.13.3 Laboratory guidelines for the molecular diagnosis of Y chromosomal microdeletions
1.14 Zielsetzung und Aufgaben
2 Methoden
2.1 Materialbeschreibung
2.2 DNA Proben und Bewertungsmaßstab im EQAS 2000 und 2002
2.2.1 DNA Proben
2.2.2 Bewertungsmaßstab der Genotypisierung
2.2.3 Bewertungsmaßstab der Laborberichte
2.2.4 Teilnehmer am EQAS 2000 und 2002
2.2.5 Die Bewertung der Laborergebnisse und Berichte
2.3 Zur Auswertung vorliegende Berichte
3 Ergebnisse
3.1 Genotypisierung
3.1.1 Angewandte Methodik
3.1.1.1 Art und Anzahl der STS Primer, die zur Erkennung der Deletion eingesetzt wurden
3.1.1.2 PCR Format
3.1.1.3 Angaben zur Durchführung der PCR Kontrolle
3.1.1.4 STS Primer auf Yp
3.1.2 Richtigkeit der Ergebnisse
3.1.2.1 Proben ohne Deletion
3.1.2.2 Proben mit AZFa Deletion
Jahn KO 10.2
3.1.2.3 Proben mit AZFb Deletion
3.1.2.4 Proben mit AZFc Deletion
3.1.2.5 Proben mit AZFb+c Deletion
3.1.3 Vergleich der Laboratorien
3.2 Berichte
3.2.1 Grundsätze der Berichterstellung
3.2.2 Verwaltungsdaten, Laboridentifikation, Probenidentifikation, Signatur der Berichte und Patientenidentifikation
3.2.3 Beschreibung der Methodik des molekulargenetischen Tests
3.2.4 Interpretation der Ergebnisse der Genotypisierung
3.3 Zusammenfassung
4 Diskussion
4.1 Bewertung der Qualität und Zuverlässigkeit der Laborergebnisse in der Diagnostik Y chromosomaler Mikrodeletionen
4.1.1 Die Deletionsdiagnostik in AZFa
4.1.2 Die Deletionsdiagnostik in AZFb
4.1.3 Die Deletionsdiagnostik in AZFc
4.2 Bewertung der Qualität und Zuverlässigkeit der Laborberichte in der Diagnostik Y chromosomaler Mikrodeletionen
4.3 Der Vergleich des EQAS für Y chromosomale Mikrodeleltionen zu anderen EQAS molekulargenetischer Erbkrankheiten
4.4 Die genetische Beratung bei positivem Befund
4.5 Die Bedeutung des EQAS für die molekulargenetische Diagnostik Y chromosomaler Mikrodeletionen
5 Literaturverzeichnis
6 Danksagung
1
7 Tabellarischer Lebenslauf
Persönliche Daten
Ausbildung
Wehrdienst
Praktische Tätigkeit