2.3.2 Münchner Trauer Skala (MTS) ………………………………. 28
2.3.3 Das State-Trait-Angstinventar (STAI) .……………………….. 28
2.3.5 Snaith-Hamilton-Pleasure-Skala - Deutsche Version (SHAPS-D) 29
2.3.6 Montgomery and Asberg Depression Rating Skala (MADRS) .. 30
2.3.7 Hamilton Anxiety Skala (HAMA) …………………………… 30
2.3.8 Differentielle Affektskala (DAS) …………………………….... 31
3. Ergebnisse …………………………………………………………….…….. 36
3.1 Soziodemographische Daten …………………………………………....... 37
3.2 Fragebögen ……………………………………………………………….. 37
3.2.1 Trauer……….....………………………………………………… 37
3.2.2 Depression ……………………………………………………… 39
3.2.3 Angst …………………………………………………………… 43
3.2.4 SHAPS-D………………………………………………………. 46
3.2.5 Differentielle Affektskala ……………………………………… 47
1 Einleitung
2 Material und Methoden
2.1 Versuchsaufbau
2.3.1 Impact ot Event Skala-revidierte Form (IES-R)
2.3.2 Münchner Trauer Skala (MTS)
2.3.3 Das State-Trait-Angstinventar (STAI)
2.3.4 Beck Depressionsinventar (BDI)
Das BDI (Beck et al. 1961) ist ein international weit verbreitetes Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung des Schweregrades depressiver Symptome. Die ursprüngliche Version aus dem Jahr 1961 wurde mehrfach modifiziert (Beck 1978; Beck und Steer 19...
2.3.5 Snaith-Hamilton-Pleasure-Skala-deutsche Version (SHAPS-D)
Die SHAPS-D ist eine relativ neue Skala zur Selbstbeurteilung der Anhedonie (Snaith et al. 1995; Franz et al. 1998). Anhand von Items zu den vier Themen Interessen, soziale Bindungen, sensorisches Empfinden und Nahrungsaufnahme wird ein Gesamtwert err...
2.3.6 Montgomery und Asberg Depression Rating Skala (MADRS)
2.3.7 Hamilton Angst Skala (HAMA)
2.3.7 Differentielle Affektskala (DAS)
Die DAS (Merten und Krause 1993) ist die deutsche Version der differentiellen Emotion Scale von Izard (Izard und Read 1982). Mit dieser Skala wird durch Selbsteinschätzung des Probanden die Ausprägung von 10 unterschiedlichen Emotionen erfasst. Die S...
3 Ergebnisse
In den Abschnitten 3.1 und 3.2 werden die Ergebnisse der statistischen Auswertung der soziodemographischen Daten und der Fragebögen zur Trauer, Angst und Depression dargestellt. Hiernach folgen die Ergebnisse der fMRT-Untersuchung. Die nachfolgende Au...
3.1 Soziodemographische Daten
Mittels eines selbst entwickelten Fragebogens wurden soziodemographische Daten der Studienteilnehmerinnen bezüglich Alter, Nationalität, Familienstand, Bildungsstand, Religionszugehörigkeit und Anzahl der Kinder erfasst. Die Frauen nach Schwangerschaf...
3.2 Fragebögen
In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Studienteilnehmer in den verwendeten Fragebögen dargestellt. Zur einfacheren Darstellung der Ergebnisse werden die Fragebögen zu den Themen Trauer/Trauma, Angst und Depression jeweils zusammen dargestellt.
3.2.1 Trauer
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Frauen nach Schwangerschaftsabbruch in den Fragebögen IES-R und MTS dargelegt. Mit der IES-R wurde der Grad der Traumatisierung der Frauen nach dem Abbruch gemessen. Die Gesamtwerte in der IES-R zeigten eine bre...
Nach der Formel von Maercker und Schützwohl (1998) war somit bei zwei Frauen nach Schwangerschaftsabbruch die Diagnose einer PTBS wahrscheinlich. Nach der Originalklassifizierung von Horowitz et al. zeigte sich eine schwere Traumatisierung bei acht Fr...
Tabelle 2: Verteilung der Subskalenwerte der IES-R
Abbildung 3: Verteilung der Subskalenwerte der IES-R
e
Abbildung 3: Auf der y-Achse ist der Mittelwert abgebildet. Auf der x-Achse sind die Subskalen der IES-R sowie der Gesamtwert dargestellt.
In der MTS reichten die Gesamtwerte von 70 bis 118 (M= 90,6; SD= 12,36) bei einer maximal erreichbaren Summe von 135. Die Verteilung auf den fünf Subskalen ist in Abbildung 4 dargestellt. Dabei ist zu sehen, dass auf den Skalen Traurigkeit und Verlust...
Abbildung 4: Verteilung der Subskalenwerte der MTS
Abbildung 4: Auf der y-Achse ist der Mittelwert angegeben. Auf der x-Achse sind die fünf Subskalen sowie der Gesamtwert dargestellt. Es wird deutlich, dass die Subskalen Traurigkeit und Verlustangst einen deutlich größeren Anteil an der Gesamtsumme de...
3.2.2 Depression
Zur Einschätzung der Depressivität der Studienteilnehmer wurden die psychometrischen Messinstrumente BDI und MADRS verwendet. Im Selbstbeurteilungsbogen BDI zur Erfassung von Depression ergaben sich für die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch Gesamtwe...
Abbildung 5: BDI-Gesamtwerte
Abbildung 5: Auf der y-Achse ist der Gesamtwert des BDI angegeben. Auf der x-Achse sind die Versuchsgruppen dargestellt. Es wird deutlich, dass der Gesamtwert in der Gruppe der Frauen nach Schwangerschaftsabbruch signifikant höher ist.
Anhand der Gesamtwerte kann bei fünf (42%) der Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch von dem Vorliegen einer klinisch relevanten Depressivität ausgegangen werden. Weitere vier Frauen (33%) manifestierten eine leichte depressive Symptomatik, nur dr...
Abbildung 6: Auf der y-Achse ist die Anzahl der Frauen mit der jeweiligen Klassifikation in absoluten Zahlen angegeben. Auf der x-Achse sind die Gruppen dargestellt. Die blauen Felder entsprechen den Frauen der jeweiligen Gruppe ohne depressive Sympto...
Abbildung 7: MADRS-Gesamtwerte
Abbildung 7: Auf der y-Achse sind die erreichten Gesamtwerte der MADRS angegeben. Auf der x-Achse sind die Versuchsgruppen dargestellt. Es wird deutlich, dass die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch signifikant höhere MADRS-Gesamtwerte erreichen. Zude...
Ein ähnliches Ergebnis wie im BDI zeigte sich bzgl. der MADRS. Die MADRS Gesamtwerte lagen bei den Frauen nach Schwangerschaftsabbruch zwischen 0 und 26 (M=12,58; SD=9,23). Die Frauen der Kontrollgruppe erreichten dagegen signifikant (p<0,001) niedrig...
Insgesamt zeigten in der MADRS drei Frauen nach Schwangerschaftsabbruch leichte (25%) und drei mäßig (25%) depressive Symptome. Die Diagnose einer schweren Depression wurde dagegen nicht gestellt. Die Frauen nach Geburt eines Kindes zeigten keine d...
Abbildung 8: Klassifizierung der Ergebnisse der MADRS
Abbildung 8: Auf der y-Achse ist die Anzahl der Frauen mit der jeweiligen Klassifikation in absoluten Zahlen angegeben und auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die blauen Felder entsprechen den Frauen ohne depressive Symptomatik. Grüne Felder entsprech...
3.2.3. Angst
Zur Angsterfassung bekamen die Frauen ebenfalls einen Selbstbeurteilungsfragebogen, das STAI. Weiterhin wurde eine Skala zur Fremdbeurteilung, die HAMA, eingesetzt. Zunächst werden die Ergebnisse im STAI erläutert.
Die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch erreichten auf der Skala der State-Angst Werte von 29 bis 55 (M=43,25; SD=7,67) und auf der Skala der Trait-Angst Werte von 36 bis 55 (M=46,17; SD=5,91). Die Frauen der Kontrollgruppe lagen bei den Werten der S...
Abbildung 9: Verteilung der STAI State- und Trait-Angst
Abbildung 9: Auf der y-Achse sind die erreichten STAI-Werte abgebildet, auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die blauen Boxen entsprechen den Werten für die State-Angst, die grünen Boxen zeigen die Werte für die Trait-Angst.
Trotz der ähnlichen Mittelwerte bzgl. der STAI State-Angst zeigte sich in der Klassifikation der State-Angst ein anderes Ergebnis. Insgesamt wurden fünf Frauen (42%) nach Schwangerschaftsabbruch als ängstlich beurteilt, in der Kontrollgruppe dagegen ...
Abbildung 10: Klassifizierung nach STAI State-Angst
Abbildung 10: Auf der y-Achse ist die Anzahl der Frauen dargestellt, auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die blauen Felder zeigen die Frauen, die bzgl. der STAI State-Angst als nicht ängstlich klassifiziert wurde. Die Anzahl von Frauen, die als ängstl...
Im STAI Trait-Angst wurden fünf Frauen nach Schwangerschaftsabbruch und zwei Frauen aus der Kontrollgruppe als ängstlich gewertet. Die beiden Gruppen unterscheiden sich bezüglich der Angst als Disposition somit nicht signifikant, wie in Abbildung 11 ...
Abbildung 11: Klassifizierung nach STAI Trait-Angst
Abbildung 11: Auf der y-Achse ist die Anzahl der Frauen dargestellt, auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die blauen Felder zeigen die Frauen, die bzgl. der STAI Trait-Angst als nicht ängstlich klassifiziert wurden. Die Anzahl der Frauen, die als ängst...
In der HAMA-Fremdbeurteilungsskala zeigten sich ähnliche Ergebnisse. In der Subskala somatische Angst reichten die Werte der Frauen nach Schwangerschaftsabbruch von 0 bis 7 (M=2,08; SD=2,19); die Frauen nach der Geburt eines Kindes zeigten dagegen We...
Abbildung 12: Verteilung der HAMA-Subskalen- und Gesamtwerte
Abbildung 12: Auf der y-Achse sind die Mittelwerte der Skalen angegeben, auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die blauen Balken entsprechen der Subskala somatische Angst, die grünen Balken der Subskala psychische Angst und die grauen Balken geben die H...
Die Diagnose einer Angststörung anhand eines Gesamtwertes von über 17 konnte bei einer Frau aus der Gruppe nach Schwangerschaftsabbruch gestellt werden. In der Gruppe der Frauen nach der Geburt eines gesunden Kindes zeigten dagegen alle Teilnehmerinn...
3.2.4. SHAPS
Die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch erreichten zum Messzeitpunkt einen Gesamtwert zwischen 0 und 8 (M=2,75; SD=3,23). Die Frauen nach Geburt eines Kindes lagen mit Werten zwischen 0 und 3 (M=0,42; SD=0,9) bei einer maximal erreichbaren Summe von ...
Abbildung 13: Verteilung der SHAPS-Gesamtwerte
Abbildung 13: Auf der y-Achse sind die SHAPS-Gesamtwerte abgebildet, auf der x-Achse die Versuchsgruppe. Die Frauen der Kontrollgruppe erreichen niedrigere Gesamtwerte und die Varianz der Ergebnisse ist dabei geringer.
3.2.5 Differentielle Affektskala
Beide Gruppen zeigten in der DAS die höchsten Werte auf der Subskala Interesse. Die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch sind vor und während der fMRT-Messung aufmerksam (M vorher=2,5/M während=2), konzentriert (M vorher=1,9/M während 2,2) und wach (M ...
Nach der Untersuchung wurden die Frauen gefragt, wie traurig oder freudig sie sich beim Anblick der Babyfotos gefühlt hatten. Hier zeigten sich signifikante Unterschiede im Antwortverhalten beider Gruppen (siehe Tabelle 3).
Abbildung 14: Erleben von Freude und Traurigkeit beim Anblick der Babybilder bei den Versuchsteilnehmerinnen
Abbildung 14: Auf der y-Achse ist der Raing-Mittelwert abgebildet. Die Versuchsgruppen sind auf der x-Achse dargestellt. Die grünen Balken entsprechen den Werten für die selbst eingeschätzte Traurigkeit, die blauen Balken entsprechen den Werten für d...
Insgesamt zeigte die Auswertung der Fragebögen zahlreiche signifikante Unterschiede zwischen den Frauen nach Schwangerschaftsabbruch und den Frauen nach Geburt eines Kindes. Die Frauen nach Schwangerschaftsabbruch zeigten Symptome einer PTBS, einer De...
Abb. 3: Verteilung der Subskalenwerte der IES-R ……………………… 38
Abb. 4: Verteilung der Subskalenwerte der MTS……….……………….. 39
Abb. 5: BDI-Gesamtwerte ………………………………………………. 40
Abb. 7: MADRS-Gesamtwerte ……………………………..…………… 41
Abb. 8: Klassifizierung der Ergebnisse der MADRS …………………… 42
Abb. 9: Verteilung der STAI State- und Trait-Angst ………………...…. 43
Abb. 10: Klassifizierung nach STAI State-Angst …………………..…… 44
Abb. 11: Klassifizierung nach STAI Trait-Angst ………………....……... 45
Abb. 12: Verteilung der HAMA-Subskalen- und Gesamtwerte ……….… 46
Abb. 13: Verteilung der SHAPS-Gesamtwerte ………………………...… 47
Abb. 14: Erleben von Freude und Traurigkeit beim Anblick der Babybilder …………………………………………………….... 49