de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Baethge-Assenkamp, Marejke: Der Hochschulsektor im Prozess regionaler Integration der East African Community : Eine Fallstudie in Kenia, Tansania und Uganda. 2017
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Abstract
1. Einleitung – Problemstellung und Forschungsfragen
1.1. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
1.2. Thematische Einführung: regionale Integration in Ostafrika
1.3. Regionale Integration als Entwicklungsmotor
1.4. Entwicklungszusammenarbeit in diesem Kontext
1.5. Hindernisse im Integrationsprozess
1.6. Voraussetzungen für eine vertiefte regionale Integration in Ostafrika
2. Forschungsstand, Quellenlage und Forschungsziel
2.1. Untersuchungen zur Rolle des Hochschulsektors
2.2. Untersuchungen zum Integrationsprozess Ostafrikas
2.3. Kontextbezogener Forschungsstand zur Entwicklungszusammenarbeit
3. Theoretischer Hintergrund – Überblick
3.1. Neofunktionalismus
3.2. Kommunikation und Identität
3.3. New Regionalism
3.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen
3.5. Definitionen
4. Der Hochschulsektor und Regionalisierungsprozesse
4.1. Statistische Daten und Charakteristiken der EAC- und ihrer Mitgliedsstaaten
4.1.1. Aktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Situation innerhalb der EAC
4.1.2. Kenia
4.1.3. Tansania
4.1.4. Uganda
4.1.5. Ruanda
4.1.6. Burundi
4.2. Beschaffenheit, Situation und Handlungsrahmen des Hochschulsektors
4.3. Der Bildungs- und Hochschulsektor in der EAC
4.3.1. Kenia
4.3.2. Tansania
4.3.3. Uganda
4.3.4. Ruanda und Burundi
4.4. Der Hochschulsektor im Kontext des Regionalisierungsprozesses
4.5. Regionale Identität
4.6. Der Bildungssektor auf regionaler Ebene – Position und Stellung innerhalb der EAC
4.7. Akteure
4.7.1. Inter University Council for East Africa
4.7.2. Zivilgesellschaftliche Organisationen
4.7.3. DAAD und GIZ
4.8. Begrenzende Faktoren
4.8.1. Einflüsse von Dritten
5. Konzeption der explorativen Fallstudie
5.1. Wahl der Methode: problemzentrierte Leitfadeninterviews
5.2. Stichprobe und Vorstellung der Interviewpartner
5.3. Datenerhebung und Durchführung der Leitfadeninterviews
5.4. Auswertung der Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse
5.5. Analytischer Rahmen
5.5.1. Forschungsleitende Fragen
5.5.2. Operationalisierung der Forschungsfragen und Konzeption der Leitfäden
5.6. Forschungstechnische Ungenauigkeiten
6. Ergebnisse der Studie
6.1. Die allgemeine Situation des Integrationsprozesses
6.1.1. Schwerpunktthemen im Integrationsprozess
6.1.2. Status quo und quo vadis Integrationsprozess?
6.1.2.1. Wirtschaftliche Integration
6.1.2.2. Politische Integration
6.1.3. Was begünstigt und was hindert den Prozess regionaler Integration in Ostafrika?
6.1.3.1. Motoren für den Integrationsprozess
6.1.3.2. Hindernisse im Integrationsprozess
6.1.3.3. Einflüsse Externer
6.1.4. Zusammenfassung
6.2. Situation des Hochschulsektors
6.2.1. Akteure
6.2.2. Innerregionale Vernetzung
6.2.3. Einfluss der EAC Politik
6.2.4. Hindernisse aus Sicht des Hochschulsektors
6.2.5. Einflüsse von Dritten
6.2.6. Zusammenfassung
6.3. Bedeutung des Hochschulsektors für den Integrationsprozess
6.3.1. Welchen Stellenwert hat der Hochschulsektor innerhalb der EAC?
6.3.2. Verknüpfung mit anderen Sektoren
6.3.3. Regionale Identität
6.3.4. Zusammenfassung
6.4. Überprüfung der Ergebnisse anhand der Theorien
6.4.1. Aus der Neofunktionalistischen Perspektive
6.4.2. Aus der Perspektive des kommunikations- und identitätsbezogenen Ansatzes von Deutsch
6.4.3. Aus der Perspektive der Theories of New Regionalism
7. Schlussbetrachtung und Ausblick
7.1. Welche Beziehungen bestehen zwischen dem Hochschulsektor und dem Prozess regionaler Integration?
7.1.1. Exkurs: Integration für alle?
7.2. Unter welchen Bedingungen trägt der Hochschulsektor zur Vertiefung des Integrationsprozesses bei bzw. wie kann dies gefördert werden?
7.3. Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
A1– Questionnaire for problem focused narrative interviews with representatives of HE- Institutions/Networks
A2– Questionnaire for problem focused narrative interviews with EAC Experts
A3 – Übersicht befragte Stakeholder aus dem Hochschulsektor
A4 – Übersicht befragte EAC Experten
A5 – Transkriptionsregeln
A6 – Kategorieschema Stakeholder aus dem Hochschulsektor
A7 – Kategorieschema EAC- Experten