de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Mourlane, Denis: Experimentelle Manipulation der Wahrnehmbarkeit eines Angstsymptoms bei der sozialen Phobie. 2002
Inhalt
Einleitung
Theoretischer Hintergrund
Die Soziale Phobie
Symptomatik, Klassifikation und Epidemiologie
Entstehung und Aufrechterhaltung der Sozialen Phobie
Lerntheoretische Betrachtungen
Konditionierung aufgrund traumatischer Ereignisse
Modelllernen
Preparedness
Das Selbstdarstellungsmodell von Schlenker und Leary
Ein kognitives Modell der Sozialen Phobie
Überblick
Sicherheitsverhalten und die Aufrechterhaltung von Ängstlichkeit
Durch Ängstlichkeit hervorgerufene Verhaltensdefizite
Antizipatorische und anschließende Verhaltensweisen
Selbstgerichtete Aufmerksamkeit und Selbstbild
H
Herzraten und subjektiv empfundene Angst bei der Sozialen Phobie
Forschungsergebnisse
Zusammenfassung und Bedeutung für die vorliegende Arbeit
S
Selbstwahrnehmung und Soziale Phobie
Einführung und Definition
Methoden zur Steigerung der Selbstwahrnehmung
Selbstwahrnehmung und physiologische Erregung
Selbstwahrnehmung und Intensivierung emotionaler Zustände
Zusammenfassung
Herzschlagrückmeldung bei der Sozialen Phobie
Einführung
Herzschlagrückmeldung und Soziale Phobie
Zusammenfassung und Bedeutung für die vorliegende Untersuchung
F
Fragestellung und Hypothesen
Unterschiede zwischen der privaten und der öffentlichen Herzschlagrückmeldung
Subjektive Angst und Herzraten während der Untersuchung
M
Methoden
Probanden
Gruppe der Sozialphobiker
Gruppe der Kontrollpersonen
Daten
Fragebögen
Gruppe der Zuschauer
Messinstrumente
Physiologische Messungen
Registrierung der Herzfrequenz
Registrierung weiterer physiologischer Variablen
Fragebögen
Einschätzungen der Versuchspersonen
Baseline und Kopfrechentest
Erste Beobachtungsphase/Erste Herzschlagrückmeldung
Zweite Beobachtungsphase/Zweite Herzschlagrückmeldung
Einschätzung der Zuschauer
Weitere Messverfahren
Versuchsablauf
Räumlichkeiten
Apparaturen
Die Herzschlagrückmeldeapparatur
Konkrete Durchführung
Versuchsplan
Versuchsablauf
Kontaktaufnahme
Untersuchung
Methodische Erläuterungen
Schlussbemerkung
Ergebnisse
Subjektive und physiologische Reagibilität auf nicht-soziale Belastung
Zusammenfassung
Manipulationskontrolle
Zeigt der Herzschlag Ängstlichkeit?
Welcher Durchgang wurde als beängstigender erlebt?
Erwartete Herzrate
Herzrate während den beiden Beobachtungsphasen
Zusammenfassung
Analyse der Selbsteinschätzungen während der beiden Beobachtungsphasen
Subjektive Angst
Zusammenfassung
Wahrgenommene Herzrate
Beunruhigung über den eigenen Herzschlag
Weitere Angstsymptome
Symptomgesamtwert
Unruhe über das Auftreten weiterer Symptome
Zusammenfassung
Situationsbezogene Gedanken
Einschätzung der eigenen Leistung
Interpretation der Ergebnisse
Subjektive Angstwerte und Herzraten während der Untersuchung
Unterschiede zwischen der privaten und der öffentlichen Herzschlagrückmeldung
Interpretationsweise 1: Beeinflussung der Ergebnisse durch die Manipulation der Wahrnehmbarkeit des Herzschlags durch Zuschauer
Interpretationsweise 2: Beeinflussung der Ergebnisse durch die Veränderung der Herzraten
Zusammenfassende Diskussion: das Henne – Ei Problem
Sozialphobische Gedanken während der Untersuchung
Relevanz der Ergebnisse für das Modell von Clark und Wells
Wirksamkeit der experimentellen Manipulation
Weitere Ergebnisse: Herzraten während des Kopfrechentest und Einschätzung der eigenen Leistung
Einschränkungen dieser Arbeit
Abschließende Diskussion und Ausblick
Verwendung eines leistungsfreien sozialen Belastungstests
Visible Anxiety Error: Relevanz der Ergebnisse für das Modell von Clark und Wells
Bedeutung des Auftretens von Angstsymptomen in sozialen Situationen und die Angst mindernde Wirkung von Sicherheitsverhalten
Schlusswort
Zusammenfassung
Einleitung
Theorie
Hypothesen
Methoden
Ergebnisse und Diskussion
Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Im Vorfeld der Untersuchung verwendete Bögen
Instruktionen
Im Rahmen der Untersuchung verwendete Fragebögen
Statistische Berechnungen mit BDI als Kovariate
Deskriptivtabellen der im Rahmen der Varianzanalysen verwendeten Daten