Die Bewältigung stadtplanerischer Aufgaben in komplexen urbanen Systemen, wie des Großraums Kairo (GCM) bedarf eines vertieften Verständnisses dieses sozio-ökologischen Systems. In dieser Studie werden die Konzepte des räumlichen Wachstums und der räumlichen Resilienz genutzt, um über die Analyse der physisch-räumlichen Gegebenheiten hinaus, auf die Prozesse und Beziehungen der Akteure zur sie umgebenden Umwelt zu schließen und zu analysieren, wie sich diese in Raum und Zeit verändert haben. Die Basis bildet das DPSIR-Schema als Rahmenkonzept, um räumliche Indikatoren auf zwei Ebenen abzubilden. Diese resultieren aus pixel- und objektorientierten Klassifikationen von Fernerkundungsdaten (LANDSAT und SPOT), welche die Änderungen in der Landbedeckung und Landnutzung in mehreren Zeitschnitten abbilden. In der Studie konnten über vierzehn Hotspots identifiziert werden, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden konnten. Auf sie sollte die Stadtentwicklung ein verstärktes Augenmerk richten.
Titelaufnahme
- TitelUnderstanding spatial growth and resilience of megacities based on the DPSIR conceptual model : study case: Greater Cairo Metropolis, Egypt
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen14.1.2014
- SpracheEnglisch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- Schlagwörter (EN)
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Planning the sustainable development of complex socio-ecological systems such as the megacity Greater Cairo Metropolis (GCM) requires an understanding of the physical change of the main components of the system. From that point of view, this study introduces the analysis of spatial growth and spatial resilience as two fundamental concepts to find out the relation between social actors and activities, and their physical and environmental expressions and impacts in time and space. The thesis uses the DPSIR conceptual model as a framework to examine spatial indicators on different levels. Both of them represent pixel and object based interpretations of remotedly sensed data (LANDSAT and SPOT) especially focused on land use/land cover change (LULCC). The study could show that there are about fourteen hot spot areas which are in need of different responses e.g. by land management based on their types, properties and spatial features. Most of them can be categorized as open corridors of urban sprawl and saturated closed slums.
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.